home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-05-14 | 135.8 KB | 2,320 lines |
- ________________________ __ __________ _____ ___________________
- ===/ _________ \__) ____/=/ |=\ ____/ ! \__)/ ______ __/ ____/===
- :::\___. \ ___/ \ ._!__/ |_/ ._!__ / \\___. \/ \/ ._!__:::
- :::/ | \ \/ \ | \ | \ | \ \_ \ | \ \ | \::
- ==(________/___/\____/______/_____/______/_l___/__/_______/___/_______/==
- __ __
- /_/\ /\_\
- \_\/ \/_/
- __ 5 0 1 - 6 0 0 __
- /_/\ /\_\
- \_\/ \/_/
-
-
- © B E R L I N P D
-
- S p i e l e k i s t e #501
-
- CrossOver : Denk- und Knobelspiel der Extraklasse. Die Wege zwischen
- den Zahlen 1 bis 4 müssen freigelegt werden, so daß
- durch geschicktes Manövrieren der freigelegten Zahlen
- der Ausgang erreicht wird. CrossOver hat zwar ´nur´
- 8 Level, doch durch den Editor kann man sich bis zu
- 99 weitere Level basteln. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Dave Clark
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #502
-
- DojoFight : Vor einem fernöstlichen Hintergrund stehen sich zwei
- schwarzgekleidete Kämfper gegenüber und versuchen mit
- allen Tricks den anderen auf die Matte zu legen.
- Action- und Kampfspiel für 2 Joysticks. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Metallica/Dragon Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #503
-
- EarthDefence : Außerirdische Feinde bereiten die Zerstörung der Erde
- vor und jetzt erhältst Du das Himmelfahrtskommando über
- die Elitepiloten der ´EarthDefence´. Deine Mission:
- Stoppe die Angreifer, bevor sie die Erde erreichen und
- zerstöre das Schlachtschiff ihres Anführers!
- Eingeschränkte Sharewareversion. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jochen Kärcher
-
- SimTime 2 : Kleine Rechenaufgaben rund um die Uhr. Wenn es vor 2
- Stunden und 10 Minuten auf der Erde 10.30 Uhr war - wie
- spät ist es jetzt? Und wenn das noch zu leicht ist,
- dann sind später auch kosmische Objekte wie Jupiter,
- Delta 14 oder Glurks 4 mit einbezogen... Freeware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Arian Jaglarz/Scherzsoftware
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #504
-
- GypsyCards : Amiga-gerechte Umsetzung eines alten spanischen Karten-
- spiels mit vielen Extras (u.a. Spiel über Modem, On-line
- Tutor). Eingeschränkt spielbare Demoversion.
- Autor: Giovanni Cardona
-
- AmigaCastles : Kleines Strategiespiel für zwei Spieler nach einer
- alten Atari-Vorlage. V1.7. Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Graf Diwi (Dirk Wachtel)
-
- Luffar v2.0 : Verbesserte Umsetzung eines Brettspielklassikers
- (Kringel und Kreuze). Freeware.
- ---> Benötigt mind. OS 2.0 (Läuft nicht unter OS 1.3).
- Autor: Magnus Enarsson
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #505
-
- Gush v1.2 : Es ist Dein erster Tag als Klempner und gleich hast Du
- eine verflixt schwere Aufgabe in einem verwunschenen
- Haus am Hals. Dein Problem ist die mysteriöse Flüssig-
- keit Ectoschleim, die durch ein Pipelinesystem nach
- draußen geführt werden muß. Jetzt mußt Du unter Zeit-
- druck schnell ein Rohrleitungssystem zusammenbasteln.
- Schönes Pipeline-Spiel mit vielen Einstellmöglichkei-
- und Demomodus zum Kennenlernen. Shareware. - OS 1.3-3.0
- Autor: Gareth Watt/Xi-Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #506
-
- UniversalRacer : Universelles Autorennen mit diversen ´Vehikeln´ - vom
- Roadster bis zum Hovercraft und zwei Parcours. Leicht
- gewöhnungsbedürftige Joysticksteuerung. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Potter
-
- Oblivion : Ballergame nach bewährter Defender-Art. Und wieder ein-
- mal bedrohen Aliens unseren Planeten und versuchen die
- Bewohner zu entführen. Diese sind aber vorgewarnt und
- haben sich mit Fallschirmen ausgerüstet, damit sie nach
- der Befreiung sicher zu Boden sinken können. Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Sibly
-
- HuskerDu : Auf acht Trägern müssen Steine mit unterschiedlichen
- Farben abgelegt werden. Dabei darf allerding die glei-
- che Farbe nicht doppelt vorhanden sein! Wenn ein Stapel
- ordnungsgemäß aufgebaut wurde so verfärbt er sich grau
- und kann nicht mehr benutzt werden. In höheren Level
- werden die Steine mehrfarbig und das Gameplay deutlich
- schwerer. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Stephen Ross
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #507A+B
-
- AmigaQuiz v2.1 : Erweiterte Version des tollen Ratespiels rund um die
- Amiga-Spiele-Software für bis zu 4 Spieler. Zur Zeit
- sind auf der Datendisk 500 Fragen vorhanden; diese
- können allerdings beliebig erweitert werden. Mit HD-
- Installation. Freeware. Update-Version 2.1.
- ---> OS 1.3-3.0. HD-Installation ab OS 2.0.
- Autor: Techware
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #508
-
- Arena 12 : Bei diesem packenden Kampfspiel für 2 Spieler und 2 Joy-
- sticks mußt Du einfach nur mehr Level als Dein Gegner
- gewinnen. Dabei kannst Du entweder 10 Energiepunkte
- pro Level einsammeln (je mehr Du davon hast, desto
- wirkungsvoller sind Deine Waffen) oder ihn versuchen
- abzuschießen. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Nordovics
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #509
-
- BlackDawn : Grafik-Action-Adventure mit komfortabler Steuerung und
- exzellenter Grafik. Pro Mission erhält der Spieler ei-
- nen vertrackten Auftrag und eine Codenummer (damit er
- nicht immer wieder von vorne beginne muß) und dann...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Andrew Campbell
-
- Dictator : Kleines Wirtschaftsspiel für 1 oder 2 Spieler. Vor einer
- Karte Großbritanniens mit den 6 Regionen Scotland, North,
- Wales, Midlands, South West und South East muß jeder
- Spieler versuchen mindestens 70 % der zahlreichen
- Counties für sich zu gewinnen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Steven Pugh
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #510
-
- Kid´sFun XXXI : Action und Grübeln bietet diese neueste Disk in Hülle
- und Fülle. Da wäre zunächst mal ein Pengo-Verschnitt -
-
- M u t a n t P e n g u i n
- Diesmal ist es ein kleiner Pinguin, der die Feuerbälle
- zusammenschieben muß. Doch dies ist leichter gesagt
- als getan, denn da gibt es noch jede Menge fieser
- Bösewichte, die ihn daran hindern wollen. Sie brin-
- gen die schützenden Eisblöcke zum schmelzen und
- trachten ihm nach dem (Bildschirm-)Leben...
- Und während der Pinguin seiner Schiebe-Aufgabe nach-
- geht tickt die Uhr gnadenlos... Denn die Schnellsten
- sind Pinguine halt auch nicht! Na denn, viel Erfolg
- ihr kleinen Freunde! Ab 10 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Anthony V. Bartram
-
- U g g o !
- Ein ´Ballerspiel´ ohne Hektik und brutalen Hintergrund.
- Mit dem joystick werden die fliegenden Kugeln angesteu-
- ert und beschossen - sobald sie die Augen aufmachen.
- Ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark E. Whitehead
-
- D e l e m m a
- Knifflige Mischung von Lettrix und Shapes für alle Kno-
- belfans mit Ausdauer. Unter Zeitdruck (pro Level 10
- Minuten) müssen unterschiedlich geformte Steine so
- auf einem Spielbrett gedreht, gespiegelt, plaziert
- werden, daß sie eine vorgegebene Fläche vollständig
- ausfüllen. Gemeinerweise sind die Steintypen auch nur
- in begrenzter Zahl vorrätig. Und Lücken sind natürlich
- auch nicht erlaubt... Dafür sind die 30 vorhandene Le-
- vel direkt anwählbar.
- Ab 10 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Ronnie Simpson
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #511A+B
-
- Mr.MenOlympics : Muntere und farbenfrohe Sport-Simulation nach einem
- klassischen englischen Kinderbuch ´Mr. Men´. In 5 Dis-
- ziplinen (100-m, Hochsprung, Speerwerfen, Hammerwerfen,
- Gewichtheben) geht es für 1 - 8 Spieler um sportliche
- Ehren (dabei sollte auch der Joystick von besonders ho-
- her Rüttel-Qualität sein). Bevor es aber in dem olympi-
- schen Wettkampf geht, können im Trainingsmodus alle
- Sportarten erst ausprobiert werden. Version 1.11.
- OS 1.3-3.0.
- Autoren: Unity
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #512
-
- Road To Hell : Sehr umfangreiches Autorennen im Stile von ´Supercars´
- für 1 oder 2 Spieler. Gesteuert wird aus der Vogelper-
- spektive (was die Steuerung der Flitzer nicht ganz ein-
- fach macht) - dafür spielt das Glück (fast) keine Rolle;
- alleine das fahrerische Können zählt. Natürlich willst
- Du auch den Goldpokal gewinnen (im Spiel gegen den Com-
- puter mußt Du dabei in mehr als der Hälfte der Rennen
- siegen). Aber es ist wirklich nicht einfach...
- 3 Schwierigkeitsgrade, im 1-Spieler-Modus auch Full-
- screenbild sowie umfangreiches käufliches Zubehör im
- Rennshop. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Philipp G. Harle/Electrosoft
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #513
-
- Demon´sBreach : Da hat mal wieder irgendjemand mit der Realität gespielt
- und so haben die Experimente des bösen Zauberers Zecron
- ein Loch in eine teuflische Dimension geöffnet... Nur
- Du kannst hier noch helfen. Leider mußt Du aber dazu
- auf die ´andere´ Seite....
- In diesem joystickgesteuerten Action-Adventure hast Du
- 8 Leben, aber die brauchst Du auch unbedingt!
- Update-Version 1.2. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Potter
-
- Quantum : Außerordentlich kniffliges und reaktionsschnelles Ge-
- schicklichkeitsspiel. Dein Skimmer saust in einem La-
- byrinth umher umd muß die 4 Buchstaben OPEN ansteuern;
- dann geht´s ins nächste Level. Aber da sind natürlich
- noch jede Menge Feinde und Gefahren... - Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Ben James
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #514
-
- CrashOrSmash : In diesem fesselnden Labyrinthspiel bist Du ein unver-
- drossenes Männchen, das immer tiefer in bisher noch
- unerforschte Höhlen vordingt. Dabei kannst Du unbe-
- schadet durch Freiräume und Erde gehen. Hingegen stel-
- len Wände aber fast unüberwindbare Hindernisse dar.
- Doch da gibt es kleine Unterschiede - wie auch bei
- den zahllosen Gegnern und Fallen. Ach ja: Deine Auf-
- gabe ist es ´lediglich´, die notwendige Anzahl von
- Diamanten unter Zeitdruck einzusammeln. Viel Glück!
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Maik Schmidt
-
- BloadRunner : Exzellentes Remake auf einen Klassiker! Diesmal ist es
- der Geheimagent Dick, der auf der Suche nach dem ge-
- klauten Gold der seligen Queen über Leitern und Ge-
- rüste klettert - verfolgt von zahllosen Gegnern.
- Und wenn er in den 20 kniffligen Leveln mal etwas
- Verschnaufpause braucht, dann hilft die Taste ´P´.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Chris ´Smeg-Head´ Price
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #515
-
- Exit-13 : Zwar ist das Spielprinzip bei diesem Knobel- und Tüftel-
- spiel der Extraklasse nicht mehr ganz so neu (Steine
- mit gleichen Symbolen müssen zusammengeschoben werden
- und verschwinden dann vom Spielfeld) - aber bei diesen
- 100 verschiedenen Leveln kommen die kleinen grauen
- Zellen ganz schön ins rotieren. Und wenn ab und zu
- mal ein paar Steine übrigbleiben, dann macht das auch
- nichts - Hauptsache die Punktzahl wird erreicht! Ohne
- Zeitdruck. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- --> Läuft nicht mit 1 MB ChipMem!
- Autor: Ian Quigley
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #516
-
- Escapade : Gut spielbarer BreakOut-Verschnitt vor fraktalen Hin-
- tergrundbildern. Die von Zeit zu Zeit herabfallenden
- Extras sollten nur gezielt aufgefangen werden - denn
- einige Sachen erschweren auch das (Spieler-)Leben.
- 50-Level Sharewareversion. - OS 1.3-3.0.
-
- MahJongg : Bei diesem alten chinesischen Brettspiel müssen 144
- übereinanderliegende Steine abgebaut werden - dies ge-
- schieht einfach dadurch, daß immer zwei freiliegende
- Steine mit dem gleichen Symbol angeklickt werden und
- dann verschwinden. Mit diversen Optionen und 9 Boards.
- OS 1.3-3.0. (Dt. Bearbeitung von Henry König, Hamburg.)
- Autor: Fred Quadt
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #517
-
- FireFly : Ballergame der Extraklasse. In zwei Spielmodi (mit und
- ohne Gegner) mußt Du durch ein von feindlichen Raum-
- schiffen wimmelndes Labyrinth. Dabei sind nicht nur
- höllisch schnelle Reaktionen gefordert... Grafik,
- Steuerung und auch Sound (3 zur Auswahl) sind 1a.
- OS 1.3.-3.0.
- Autor: Mark Sheeky
-
- Isolation : Kleines Boardgame für 2 Spieler. Auf einem 6x8 Spiel-
- feld mußt Du Deinen Gegner mit Polygonen zuerst ein-
- schließen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Bode
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #518
-
- Klawz-TheKat : Klawz ist eine kleine Katze, die den Kampf mit den Ro-
- boterdogs aufnimmt. Als Waffe besitzt sie nur einen
- Holzknüppel, mit dem der Gegner für wenige Sekunden
- ´beruhigt´ wird. 5-Level Sharewareversion; Vollver-
- sion mit 50 Level ist beim Autor erhältlich.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Scott Hayne
-
- Streets&Alleys : Karten-Solitaire in zwei Versionen (Streets&Alleys, Be-
- lagerte Burg) nach bekannten Regeln; mit vielen Ein-
- stellmöglichkeiten. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Kendal L. Huber
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #519
-
- ParticleMan : Katz und Maus auf kosmischer Ebene - bombenlegende Mon-
- ster wollen Deinen Planeten vernichten und haben ihn
- mit vielen Bomben vermint. Du mußt die bereits gezün-
- deten Bomben schnappen und sie in einen der Trichter
- werfen, wo sie dann ´entsorgt´ werden. Doch in der
- Zwischenzeit wurden schon wieder neue Bomben gelegt.
- Schaffst Du es nicht rechtzeigt, dann ist gleich ei-
- nes Deiner 8 Leben hinüber. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Nordovics
-
- Dodge´Em : Mit einem kleinen gelben Wagen mußt Du durchs Labyrinth
- und darfst Dich dabei nicht von den gegnerischen Autos
- erwischen lassen. So nebenbei mußt Du auch noch die
- Fahrbahn von herumliegenden ´Punkten´ befreien. Nicht
- allzu anspruchsvolles Motrocross à la PacMan. OS 1.3-3.0
- Autor: Kevin Gallagher
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #520
-
- Kid´sFun XXXII : Diesmal ist es kein richtiges Spiel sondern mehr ein
- kleines Lernprogramm zum englischen Alphabet - und ge-
- nauso heißt auch dieses AMOS-Programm:
-
- A l p h a b e t
- Von A wie Apple, über D wie Dog bis Z wie Zoo. Alle Be-
- griffe werden mit kleinen Bildchen und kurzen Sätzen
- verständlich erklärt: H is for HOUSE. We live in a
- HOUSE. Do NOT go in a Strangers House.
- Nicht allzu anspruchsvoll aber richtig nett gemacht.
- Ab 6 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: ???
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #521A+B
-
- GermanTrucking : Exzellente Handelssimulation aus dem Speditionsbereich
- für 1 - 4 Spieler. Dabei müssen Transporte im gesamten
- Bundesgebiet durchgeführt werden. Es können LKW's ge-
- kauft und verkauft werden, ebenso müssen die LKW's be-
- tankt und gewartet werden. Fahrer können eingestellt,
- entlassen und umbesetzt werden. Die Buchhaltung gibt
- einem Auskunft über die finanzielle Lage des Unterneh-
- mens. Verschiedene Ereignisse sorgen für eine Steige-
- rung der Spielmotivation.
- Dies ist mit Sicherheit eines der besten Programme aus
- dem Bereich Wirtschaftssimulation!
- Mit Installationsprogramm für HD und Ram (mind 2 MB).
- Shareware-Version v2.1 (dafür ist eine ausführliche
- Anleitung bei den Autoren erhätlich). - OS 1.3-3.0.
- Autoren: DGM-Software/Guido + Detlef Mögenburg
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #522A+B
-
- StarWoids : Auf einem fernen Planeten sind schon mehrere Piloten
- verschollen. Es ist jedoch bekannt, daß sie sich vor
- den gegnerischen Geschützen retten konnten und auf dem
- Planeten zu entkommen versuchen. Dies wird Dir in einem
- aufwendigen StarWars-Intro mitgeteilt, und nun wirst Du
- als Pilot eines Schiffes zu einer Rettungsmission aus-
- gesandt, um die verschollenen Kameraden zu bergen. Dein
- Raumschiff verfügt über eine sehr feinfühlige Rotations-
- steuerung, mit der Du dir einen Weg an den Geschützen
- vorbei suchen mußt, um diese zu zerstören und nach einer
- Landung Deine Kameraden aufnehmen zu können. Da sie sehr
- weit verstreut sind, darfst Du nicht die Orientierung in
- dem Labyrinth des Planeten verlieren!
- Voll spielbare Shareware-Demoversion mit drei Leveln.
- OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB Chip!
- Autoren: Martin Kift, Rowan Crawford
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #523
-
- Brainbow : Die Aufgabe beim Regenbogen-Puzzlespiel besteht darin,
- auf einem Spielfeld durch das geschickte Setzen von
- vorgegebenen Formen alle Felder so umzufärben, daß nur
- noch eine Farbe vorkommt. Leider stehen dabei nicht be-
- liebig viele Stücke zur Verfügung, und ein enges Zeit-
- limit sorgt für zusätzliche Spannung. Daher verläßt man
- sich am besten ganz auf sein Gefühl. Das ist besonders
- in höheren Leveln wichtig, denn die Zahl der umzufär-
- benden Felder steigt und steigt!
- Drei verschiedene Schwierigkeitsstufen bzw. Einstiegs-
- level runden diesen optischen und akustischen Lecker-
- bissen ab. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Aaron M. Fisher
-
- AmigaBridge : Nicht allzu anspruchsvolle Umsetzung des bekannten
- Kartenspiels in zwei Versionen (Normal, Turbo).
- Update-Version 1.2. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Erik Bergersjö
-
- X.F.I. : Schnelles Tron-Spiel; dabei muß der Spieler gegen zwei
- Computergegner antreten. Für ein paar schnelle Runden.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: ???
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #524
-
- SmashBangWallop!: Schnelles Joystick-gesteuertes Autorennen für 1 oder 2
- Spieler. Auf 10 verschiedenen Kursen geht es über je 4
- Runden. Damit es nicht ganz so leicht wird, können die
- Wagen mit diversen Extras (wie Minen...) ausgerüstet
- werden. Doch ein Boxenstop kostet wieder wertvolle Zeit!
- Sollte nach einem Crash aber gar nichts mehr gehen, dann
- repariert der PitStop auf die Schnelle...
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Simon Burford, Mathew Recardo
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #525
-
- IndianJoe-TheGame:Noch einmal greift er zur Peitsche, noch einmal zieht er
- los, um wertvolles Kulturgut vor verbrecherischen Hän-
- den zu bewahren. Diesmal ist es ein Schatz der Maya,
- den er vor den Nazis finden muß.
- Er findet sich vor einem Bunker wieder, der genau wie
- die Landschaft in 3D-Polygongrafik dargestellt ist und
- durch die er sich per Knopfdruck in Echzeit bewegt. In
- der Ferne sieht er die Pyramide, in der sich der Schatz
- befindet, aber die Brücke stellt sich als unbegehbar
- heraus. Was tun? Erst mal rein in den Bunker, da wird
- sich schon was passendes finden lassen. Ein kleines La-
- byrinth an Räumen und Gängen will gründlich durchfors-
- tet werden. Leider sind nicht alle Räume unbewohnt, und
- die Wächter reagieren gnadenlos. Zu allem Ärger gibt es
- da auch noch diese dumme Alarmanlage, die sich im un-
- passendsten Moment einmischt, und aus der Knastzelle
- gibt es kein Entkommen...
- (Wer noch ein paar Tips braucht, der sollte sich schnell
- mal die SK-Extra #05 besorgen.)
- Professionell aufgezogenes Game mit vielen Rätseln,
- Fallen, Feinden, internen Animationen, Grafiken und
- speicherbarem Spielstand (bitte SAVE-Disk benutzen).
- ---> Leider hat dieses exzellente Spiel aber auch seinen
- Preis: es läuft erst ab OS 2.0 und benötigt 2 MB
- sowie eine Turbokarte (020/030/040)!
- Autor: M. Lipowski-Bobe
-
- ---> Die Fortsetzung dieses Adventures ist unter dem Namen
- "Der Fluch des Ra-Amin-Kah" auf der SK #725 erhältlich!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #526
-
- PomPomGunner : Der 7. Dezember 1941 scheint ein friedlicher Sonntag auf
- Hawaii zu werden. Noch immer halten sich die Verei-
- nigten Staaten aus dem Weltkrieg II heraus. Doch dann
- passiert es! Japanische Flugzeuge greifen die US-Army
- in Pearl Harbour an. Mit einer Zwillingsflak versuchst
- Du die feindliche Übermacht abzuschießen. Dabei ist
- Schnelligkeit und auch ein gutes Augenmaß gefragt.
- Aber Vorsicht! Natürlich darfst Du auch nicht die ei-
- genen Flieger erwischen... - Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Donovan L. Reeve
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #527
-
- DeluxeGalaga v2.3:Eigentlich sollte dieser exzellente Ballerklassiker
- als Update auf die SK #465 - doch diese neueste Ver-
- sion ist bunter und hektischer als je zuvor und hat
- wirklich eine neue SK-Nummer verdient!!
- Neben Kleinigkeiten wie übersichtlichere Menuleiste,
- neue Grafiken und diverse Extras ist insbesondere der
- Teammodus hervorzuheben. Auch der Schwierigkeitsgrad
- ist zunächst angenehm leicht, wird dann aber rasch
- "sauschwer" - langer Spielspaß garantiert.
- Die "Hintergrundstory" ist altbekannt: In einem kleinen
- Starfighter fliegt Du Patrouille und mußt dabei die Er-
- de vor feindlichen Angreifern schützen. Dabei bist Du
- zunächst aber noch nicht darauf vorbereitet. Erst mit
- erfolgreich abgeschlossenen Aktionen erhältst Du bes-
- sere Waffen, größere Schiffe und andere Extras...
- Dieses Spitzengame trägt den Beinamen DELUXE wirklich
- zu Recht! Shareware! - OS 1.3-3.0.
- ---> Die Einstellungen (Chipsatz, Prozessor) können abge-
- speichert werden; die Disk darf dann nicht schreib-
- geschützt sein. Außerdem können eigene Module/Samples
- (im ProTracker-Format) eingebunden werden!
- Autor: Edgar M. Vigdal
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #528
-
- MangledFenders : Spielbare Demoversion eines Sharewarespiels, bei dem mög-
- lichst viele Autos zu Schrott gefahren werden müssen,
- und zwar möglichst nicht das eigene... Zur Verfügung
- stehen mehrere Wagentypen (inklusive Panzer) und Aus-
- rüstungsgegenstände. Der Rechner übernimmt die Steue-
- rung der anderen Wagen. Aber nur der bessere Wagen
- überlebt --- oder der, der sich raushält. - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB Chip!
- ---> Um die gepackte Dokumentation zu lesen bitte mit einer
- anderen Spielekiste (oder der Infodisk) booten und dann
- anklicken. Der Textanzeiger paßte nicht mehr auf Disk.
- Autor: Pete W. Storonskij
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #529
-
- TRAX : Its Time for TRAX - so beginnt diese knifflige Knobel-
- runde für einen Spieler. Unter großem Zeitdruck müssen
- auf einem 9x12 Brett Steine à la Tetris abgelegt wer-
- den. Dabei können/müssen diese auch gedreht und ge-
- spiegelt werden, damit sie besser passen. Die abge-
- legten Steine verwandeln sich in Diamanten und ver-
- schwinden, sobald sich ein geschlossener Kreis gebil-
- det hat. Gemeinerweise ändern sich aber auch noch die
- Farben, wenn Steine übereinander abgelegt werden!
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Werner Neumann, Hironymus Jumpshoe
-
- WissensQuiz : Eingeschränkte Demoversion eines neuen Quizspiels für
- 1-4 Spieler mit 80 Fragen aus 8 Wissensgebieten (von
- Märchen und Sagen über Natur und Umwelt bis zu Himmel
- und Erde). Die Vollversion (beim Autor erhältlich) hat
- zur Zeit 800 Fragen und einen Editor. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jochen Schmaußer
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #530
-
- Kid´sFun XXXIII : Training für den Kopf (Rechnen) und die Geschicklich-
- keit sind auf der 33. Ausgabe angesagt.
-
- C o o r d i n a t i o n
- Eine äußerst knifflige Ein-Spieler-Variante des alten
- Videospielklassikers Ping-Pong (das war das, bei dem
- der Ball immer Ping-Pong machte während aus dem Laut-
- sprecher immer Ping-Pong ertönte, daher der komische
- Name). In insgesamt 30 Level, d.h. Spielfelder mit
- verschiedenen Abgrenzungen, muß der Ball von seiner
- Startposition aus in ein Tor getrieben werden ohne
- dabei die Wände zu berühren, wobei der Schläger be-
- liebig über den Bildschirm bewegt und auch gedreht
- werden kann. Unterwegs warten allerdings auch einige
- Hindernisse...
- Nur für geschulte Reflexe und gut geölte Mäuse zu em-
- pfehlen! Ab 10 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: G. R. Merritt
- ---> Wer mit einem Level nicht zurecht kommt, der kann auf
- der aktuellen Helpline (SK-Extra #05) alle 30 Pass-
- worte finden...
-
- K i d N u m b
- Von oben purzeln natürliche Zahlen (zwischen 1 und 20)
- herab; wer als erster damit die Summe 100 genau er-
- reicht, gewinnt die Runde. Dazu kann beliebig addiert
- oder subtrahiert werden (dies wird mit Maus bzw. Joy-
- stick ausgewählt).
- Dieses nettee Rechentrainingsprogramm ist für 2 Kids
- ab 8 Jahre gedacht. Zum Üben ist es aber auch alleine
- spielbar. - Freeware.
- OS 1.3-2.0.
- Hersteller: ReadyRobotClub
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #531
-
- SlamBall : SlamBall ist ein futuristisches Kampfspiel auf Leben
- und Tod aus dem 22. Jahrhundert. Da die Übertragungen
- weltweit von Millionen begeistert aufgenommen wurden,
- verbreitete es sich rasend schnell und führte nach
- kürzester Zeit zu einem regelrechten Spielbetrieb in
- verschiedenen Ligen.
- Jetzt steigst Du als Manager voll ein und willst ein
- neues Team zur Meisterschaft führen.
- Shareware. - OS 1.3-2.0.
- Autor: Michael Keith Lysons
-
- ---> Die doc-Files (Handbook.doc und SlamBall.doc) können
- nur über WorkBench gelesen werden.
- Dieses Managerspiel ist nicht für Einsteiger gedacht.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #532
-
- AstroTrek : Trekkies, aufgepaßt: Es gibt wieder was feines für
- unsereinem! Die Enterprise ist mit vollem Impuls in ein
- Asteroidenfeld geraten, Schutzschilde sind ausgefallen
- und der Phaser ist wirkungslos. Nun mußt Du die Rolle
- des Steuermannes übernehmen, um eine Kollision mit ei-
- nem der Brocken zu verhindern!
- Nun, das Spiel als solches ist im Prinzip altbekannt und
- alles andere als ein Hammer (jawohl, den gibt's in der
- Zukunft auch noch), aber das Drumherum! In Erinnerung an
- Gene Roddenberry, präsentiert von Jean Luc Picard, wurde
- hier gesampelt und digitalisiert was das Zeug hält. Da
- werden beim vertrauten Brücken-Ping selige Erinnerungen
- wach, da wird man plötzlich vom roten Alarm aus selbigen
- gerissen, und alles begleitet von feinen Grafiken...
- Einfach nur schön! (Seufz) - Shareware. OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB Chip!
- Autor: "Notre Dame"
-
- AeroChopper : Erste Eindrücke von einer Radio-kontrollierten Heli-
- kopter-Simulation. Wenn die Endversion das hält, was
- diese Demoversion verspricht, dann kommt der Flugfreak
- voll auf seine Kosten! - OS 1.3-3.0.
- Hersteller: Ambrosia
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #533
-
- Harvey´sNightmare:Harvey hatte mal wieder kurz vor der Schlafenszeit
- zwei Riesenportionen Kartoffelsalat mit Mayo verspeist.
- Dieser lag ihm so schwer im Magen, daß er davon einen
- fürchterlichen Alptraum bekam: in unübersehbaren La-
- byrinthen muß der kleine Harvey verschiedene Traum-
- phasen in Form von Labyrinthwelten überstehen, um end-
- lich und vollkommen den ver... Kartoffelsalat verdaut
- zu haben. - Mit Editor für weitere Level.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Volker Stepprath/Testaware
-
- Bounce´N´Blast : Farbenfrohes Jump´N´Run mit den ´üblichen´ Zutaten.
- In jedem Level sind es der Gegner viele und besonders
- der Endgegner ist nicht von Pappe. Durch das Einsam-
- meln von Extras kann das Waffenarsenal aber erheblich
- erweitert werden und die Bildschirmleben verlängern.
- Shareware.
- ---> OS 1.3 + 3.0. Läuft nicht unter OS 2.0 (Absturz!).
- Hersteller: DigitalRealms Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #534A+B
-
- B U N D : Zweites großes Spiel zum Thema Bundeswehr (HELICOPTER
- MISSION ist auf SK #451) - aber k e i n Werbespiel.
- Alles dreht sich um die Ausbildungszeit beim Bund.
- Nach einem witzigen Titelbild geht es mit schmissi-
- gem Sound und einem Musterungsbescheid los...
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Lothar Werzinger, Alexander Rhein.
-
- ------------------------------------------------------------
-
- S p i e l e k i s t e #534HD
-
- ---> Diese Disk enthält die gepackten Dateien für HD-Instal-
- lation. Einfach von HD booten und "BundInstall" an-
- klicken; der Rest geht automatisch. Es werden ca.
- 1,7 MB auf der Platte belegt.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #535
-
- Virtual World : Virtual World ist anders. Anders als alles bisher gese-
- hene. Es werden nicht einfach nur ein paar rotierende
- Würfel gezeigt. Man muß auch nicht einfach nur den Weg
- durch ein Labyrinth finden oder ein paar Rätsel lösen.
- Virtual World ist eine geniale Kombination aller dieser
- Elemente und bietet ein in dieser Form neues Spielprin-
- zip!
- Nach einigen Animationen und einer Übersicht über das
- recht umfangreiche Bedienfeld findet man sich auf einer
- schmalen Plattform in einem anscheinend bodenlosen Raum
- wieder. Nun beginnt man, sich mit Hilfe der unter dem
- Grafikfenster angebrachten Knöpfe in dem Raum umzuschau-
- en. Ein verzweigtes Netz aus Wegen, Treppen und Platt-
- formen, aufgebaut aus feinster Polygongrafik, ist sicht-
- bar und wird in Echtzeit vor den erstaunten Betrachter-
- augen hin- und hergedreht --- Wahnsinn!
- Man kann sich völlig frei in dieser surrealistischen
- Welt bewegen, sich drehen und den Blick nach oben und
- unten richten, was sich noch als sehr hilfreich heraus-
- stellen wird. Nachdem man auch mal über den Rand ge-
- stürzt ist, kommt man allmählich mit der Steuerung zu-
- recht und beginnt, die Gegend zu erkunden.
- In jedem der insgesamt 5 Räume warten einige Rätsel nach
- Adventure-Art darauf gelöst zu werden, bevor man in den
- nächsten Raum gelangt. Unterwegs begegnen einem ein
- wildgewordener Chip, der aus seiner Fassung gehüpft ist,
- gehässige Teleporter, die nicht teleportieren wollen,
- Türen, die sich nicht öffnen lassen und eine schier un-
- überwindliche Wasserfläche, die tiefer ist als sie aus-
- sieht und zum Glück doch einen Schwachpunkt besitzt ---
- der natürlich nicht verraten wird...
- Genug der langen Vorrede, VIRTUAL WORLD schnellstmög-
- lichst besorgen und selbst die virtuellen Dimensionen
- erkunden!
- ---> Leider hat dieses fantastische Spiel doch seinen Preis:
- es läuft zwar schon ab OS 1.3 - eine Turbokarte ist
- aber zwingend erforderlich (020/030/040)!
- Autor: M. Lipowski-Bobe
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #536
-
- MatrixBlaster : TRON-Game mit Sprachausgabe für 1 oder 2 Spieler. Im
- Ein-Spieler-Modus hat man zu Beginn nur einen Compu-
- tergegner, in höheren Levels kommen weitere hinzu.
- Die Grafik ist schlicht und einfach, aber die Sounds
- sind super. - OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB Chip!
- Autor: Cybris Design
-
- LaserBikes : Oft sind die einfachen Spielideen die besten! Weitere
- TRON-Variante für bis zu 6 Spieler. "Natürlich" darf am
- Ende nur ein Spieler mit seinem "Bike" überleben...
- Spannendes Arcade-Spiel für gesellige Runden.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Williams
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #537
-
- Dragonstone PV : Spielbare Demoversion eines neuen großartigen Rollen-
- spiels! Mit einem Blitz, dem geflüsterten heiligen Wort
- DRAGONSTONE und einem schmerzhaften Aufprall ´landet´
- ein einsamer Geist auf dem Planeten Erde und versucht
- das Rätsel seiner ungeplanten Ankunft zu ergründen.
- OS 1.3-3.0.
- Hersteller: Core Design
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #538
-
- DuelSwordDoods : Prügelspiele gibt es viele, aber nur hier kannst Du
- Deine Kampfkünste mit zwei Schwertern erproben. Nach
- der Wahl, entweder gegen einen menschlichen Gegner oder
- den Computer anzutreten, betrittst Du die Arena, dann
- blickst Du deinem Kontrahenten in das himmelblaue Äug-
- lein und must Dich auf den bevorstehenden Kampf konzen-
- trieren. Die beiden Schwerter können sowohl zur Abwehr
- als auch zum Angriff verwendet werden, und auch einige
- Spezialaktionen stehen zur Verfügung. Durch das Werfen
- eines Schwertes kannst Du deinen Gegner oft überraschen
- und wenn dieser seine Deckung zu sehr vernachlässigt,
- heißt es auch schon mal Rübe ab!
- Sieger ist derjenige, der zuerst neun Kämpfe gewonnen
- hat. Dabei treten verschiedene Computergegner gegen Dich
- an, die allesamt recht geschickt sind und verschiedene
- Taktiken verfolgen.
- Fazit: DigitalNinja oder DuelSwordDoods ist ein exzel-
- lentes Kampfspiel mit guter Grafik und viel Action.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Lee Bamber/DigitalNinja
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #539
-
- -------> Noch nicht erhältlich!!!
-
- Kellogg´s Land : Tony & Friends im neuen Promotionspiel von Kelloggs.
- Hersteller: Rauser
-
- ---> Obwohl dieses neue Promotiongame Freeware ist und laut
- Text auch kopiert und an Freunde weitergegeben werden
- soll, läßt sich die aktuelle Version leider n i c h t
- kopieren (Longtracks)!! Wir warten auf eine revidierte
- Version!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #540
-
- Kid´sFun XXXIV : Wieder eimal ein besonderer Knobelspaß - exklusiv für
- die SPIELEKISTE geschrieben!!
-
- A a r d v a r k s
- Kennt ihr schon die Aardvarks? Das sind die Kinder der
- Lemminge, und genau wie ihre Eltern sind sie recht
- tollpatschig und wissen nicht so recht, wie sie zu ih-
- rem Ziel kommen können. Darum müßt ihr ihnen helfen,
- indem ihr ihnen sagt, wo sie eine Brücke bauen oder
- einen Tunnel graben müssen. Wenn sie durch die hüb-
- schen Landschaften mit Burgen, Tempeln und allerlei
- anderen Hindernissen den Weg ins Ziel gefunden haben,
- verabschieden sie sich mit einem Freudensprung und
- hinterlassen euch ein Passwort für das nächste Level!
- Wenn es einmal nicht geklappt hat, weil die Zeit oder
- die Treppen ausgehen, könnt ihr das Level beliebig oft
- wiederholen, ohne jedesmal von vorne zu beginnen.
- Insgesamt warten 19 spannende Level darauf, von euch
- gelöst zu werden! Ab 9 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Maik Schmidt
- ---> Und wer einmal nicht weiterkommt, der findet auf der
- Helpline (SK-Extra #05) alle Passwörter.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #541
-
- VektorStorm : Einfaches Reaktions- und Ballerspiel mit viel Vektor-
- grafik. Vor einem Sternenhintergrund wird ordentlich
- gedreht und gezoomt, und halt auch geballert. Recht
- hübsches Intro. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Carl W. Moore/Inova Games
- ---> Zum Highscore-Eintrag darf die Disk nicht schreibge-
- schützt sein!
-
- Jim´sVideoPoker : Für die schnelle Pokerrunde zwischendurch, ohne Gegen-
- spieler muß ein möglichst gutes Blatt erreicht werden.
- Der Rechner übernimmt die Verwaltung und die Kasse, die
- Bedienung erfolgt mit den Funktionstasten. - OS 1.3-3.0.
- Autor: James Goodmon
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #542
-
- PlanetFall : Exzellente THRUST-Variante in einer aufgemotzten zeit-
- gemäßen Version. Der erste Level (die Landung) ist ja
- noch recht einfach - aber dann geht es richtig zur Sa-
- che! Spielbare Demoversion; die Vollversion gibt es
- beim Autor. - OS 1.3-3.0.
- Autor: George Lancaster/Block Sun Games
- ---> Disk darf nicht schreibgeschützt sein.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #543
-
- MoonRocks : Astronomen haben auf dem Mond einen berühmten, angeb-
- lich verstorbenen Rockstar entdeckt. Daraufhin wird die
- berühmte Mondfähre Eagle erneut losgeschickt, um ihn zu
- suchen. Mit dem Joystick muß die Eagle nun sicher über
- die Mondoberfläche gesteuert werden, um schließlich
- sanft neben IHM zu landen. Fazit: Ein kurzes Geschick-
- lichkeitsspiel zum Thema "Elvis lebt".- OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Alan Bland
-
- TheIcePrincess : Shareware-Demoversion eines Textadventures um eine mär-
- chenhafte Eisprinzessin. Der Textparser versteht aus-
- schließlich einfache englische Sätze. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Rüdiger Hanke
-
- Order : Ein relativ einfaches Plättchen-umlege-Spiel, bei dem
- es ein Spielziel im Sinne von Sieg oder Niederlage
- nicht gibt. Ein lückenhaftes 7-mal-7-Feld ist mit ver-
- schiedenfarbigen Plättchen ausgelegt. Die Farbe gibt an
- mit wievielen Nachbarn der gleichen Farbe das Plättchen
- gerne beisammen sein möchte, wofür dann Punkte vergeben
- werden. Benachbarte Plättchen werden per Mausklick ver-
- tauscht, wodurch eine möglichst hohe Punktzahl erreicht
- werden soll. Es stehen hundert verschiedene Felder zur
- Auswahl, der aktuelle Zustand der Felder ist speicher-
- bar. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Alan Farrell
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #544
-
- BlockIt : Recht hübsch gemachtes Geschicklichkeitsspiel, bei dem
- verschieden schnelle bunte Kugeln aufgefangen werden
- müssen. Zur Auswahl stehen mehrere Schwierigkeitsgrade
- und viele verschiedene Richtungen, aus denen die Kugeln
- kommen. Mit guten Soundeffekten und Speichermöglichkeit.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Graham Lund
- ---> Zum Highscore-Eintrag darf die Disk nicht schreibge-
- schützt sein!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #545
-
- Fleet v1.0 : Nach Jahrzehnten der Suche wurde endlich intelligentes
- außerirdisches Leben entdeckt - und dann stellt sich
- heraus, daß diese Wesen äußerst feindselig sind. In dem
- sich daraus entwickelnden interstellaren Krieg übernimmt
- der Spieler die Rolle eines Raumschiffkommandanten, um
- in einem der beigefügten Szenarien dem Gegner Paroli zu
- bieten.
- Die Schlacht wird in einzelnen Runden auf einem hexago-
- nalen Spielfeld ausgetragen. Während jeder Runde muß der
- Kommandant Entscheidungen bezüglich des Kurses treffen,
- muß entscheiden, ob und mit welchen Waffen welches geg-
- nerische Raumschiff angegriffen wird und darüberhinaus
- darauf achten, daß der Energieverbrauch dieser Aktionen
- die Generatoren des Schiffes nicht überlastet. Drasti-
- sche Kursänderungen können darüberhinaus die Hülleninte-
- grität des Schiffes gefährden.
- In jedem der sieben Szenarien dieser voll spielbaren
- Sharewareversion ist eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen
- oder der Gegner vollständig zu vernichten. Die Vollver-
- sion enthält zusätzliche Missionen sowie die Möglich-
- keit, selber Szenarien und auch neue Raumschifftypen zu
- konstruieren. - Ab OS 2.0!
- Autoren: Dong Stastny, John S. Wells
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #546
-
- SuperBattleZone : Und wieder ein Spiel mit feiner 3D-Polygongrafik. Per
- Joystick wird das eigene Gefährt gesteuert und alles
- ins Visier genommen, was sich bewegt. Da die Gegner ei-
- nen recht lockeren Daumen am Feuerknopf haben, sollte
- man ihnen mit einigen gut gezielten Salven zuvor kom-
- men. Es ist dabei nicht weiter tragisch, wenn man ver-
- sehentlich mal die Dekoration trifft, die hält das
- schon aus. Eine Radarübersicht hilft Dir beim aufspüren
- der Gegner, von denen Du eine bestimmte Anzahl pro Le-
- vel erledigen mußt, um weiterzukommen.
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Maciek Sawicki
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #547
-
- Knightwoode : Shareware-Demoversion eines englischen Textadventures
- mit gelegentlich eingesprengselten Grafiken. Die un-
- heimlichen Bewohner einer noch viel unheimlicheren
- Burg tyrannisieren die umliegenden Dörfer. Es ist
- Deine Aufgabe, diesem Umstand ein Ende zu bereiten.
- ---> Ab OS 2.0!
- Autor: Tony Kingsmill
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #548
-
- CaptainBonus : ... in another World. Als Mitglied der intergalakti-
- schen Polizei ist es Deine Aufgabe allen ungewöhnlichen
- Meldungen nachzugehen und für Ordnung in der Galaxis zu
- sorgen. Umfangreiches Action-Adventure mit etwas gewöh-
- nungsbedürftiger Joystick-Steuerung (siehe Intro).
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Simon Read
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #549
-
- Box-TheAdventure: Englisches Textadventure im typischen Infocom-Stil. Als
- junger Mann, der in einem geruhsamen Dorf am Rande ei-
- nes kleinen Sees wohnt, wagst Du die Götter herauszu-
- fordern. Denn Du willst selber einer werden...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: James Lean
-
- E-Type : Asteroids-Clone der besseren Art. Macht viele Runden
- lang Spaß. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Matt Hall
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #550
-
- Kid´sFun XXXV : Wieder mal zwei besonders ausgewählte Titel für die
- jüngeren Amiga-Kids:
-
- T h e M u h t a r
- Führe den kleinen "Muhtar" hurtig durch die Kammern
- und Labyrinthe und sammele dabei alles auf, was da
- so herumliegt (mal eine Banane oder ein Eis, oder...)
- Nicht allzuschweres Sammelspiel, das mit seinen 25
- 25 Leveln eigentlich für jeden zu bewältigen sein
- dürfte. Ab 6 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Bronx
-
- Z a r d o z
- Unter diesem ´merkwürdigen´ Namen verbirgt sich ein
- Puzzel- und Verschiebespiel der besonderen Art. Nach
- einem vorgegebenen Muster (links oben in der Ecke)
- müssen die Figuren auf dem großen Feld ohne größeren
- Zeitdruck mit dem Joystick zusammengeschoben werden.
- Das sollte schon ab 7 Jahren gelingen...
- Mit dem beigefügten Editor können leicht auch wei-
- tere Level erstellt werden. Shareware.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Hersteller: Alive Design
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #551
-
- DistantFire : Weltraumfeldherren aufgepaßt: Zur alles entscheidenden
- Schlacht zwischen Imperium und Allianz konnten beide
- Parteien jeweils noch 5 Raumschiffe aufbringen, um die
- eigene planetare Basis zu verteidigen. Das Ziel lautet:
- Vernichtung der gegnerischen Raumschiffe und Besetzung
- der feindlichen Basis.
- Die Raumschiffe können rundenweise entweder schachbrett-
- artig auf ein benachbartes Feld versetzt werden oder ei-
- nen Gegner angreifen, der im Falle eines Treffers einen
- Energieverlust erleidet. Magnetstürme und vagabundieren-
- de Kometen führen ebenfalls zu einem Energieverlust und
- erschweren so...
- VORSICHT, ein Wurmloch!!! Gerade noch gutgegangen, das
- Raumschiff wurde nur ein paar Felder versetzt und befin-
- det sich wieder außer Gefahr, aber der Tank ist jetzt
- nahezu leer, und die einzige Tankstation wird gerade vom
- Gegner belagert. Was tun, sprach Darth Vader beim An-
- blick seiner aufgeriebenen Flotte...
- Kannst Du ihm helfen?
- ---> Nur OS 2.0 (läuft nicht unter OS 1.3).
- Benötigt 1,5 MB, davon 1 MB ChipMem.
- Autor: Michael Mazur
-
- ElectricTrain : Hier wirst Du zum (kleinen) Streckenbauer. Mit Maus
- und Tastatur kannst Du die schönsten Eisenbahnstrecken
- planen und verlegen (und auch speichern). Wenn endlich
- die Komposition gelungen ist, dann fahren zwei Züge
- kreuz und quer. - Nicht allzu anspruchsvolles Share-
- waregame. - OS 1.3-2.0.
- Autor: Dennis Saunders
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #552
-
- Pacmans Return : Ein Klassiker kehrt zurück. Für alle, die von PacMan
- und Co. nicht genug bekommen können, liegt hier nun die
- erste Version mit Editor vor. Jetzt ist es leicht mög-
- lich, sich eigene Level (mit allen Gemeinheiten) zu
- konstruieren. Hier kommen richtig Nostalgie-Gefühle
- auf... - OS 1.3-2.0 (auf dem A1200 kaum spielbar).
- Autor: Tony Brice.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #553
-
- Artillerus : Die Idee ist alt, wurde aber selten so schön verpackt:
- Bis zu vier Geschütze sind auf unebenem Boden in eini-
- ger Entfernung voneinander aufgestellt. Sie können un-
- abhängig voneinander in drei Schwierigkeitsgraden bzw.
- Intelligenzstufen auch vom Rechner gesteuert werden.
- Nacheinander werden bei jedem Geschütz der Abschußwin-
- kel und die Geschwindigkeit des Geschosses per Maus ge-
- wählt, so daß man nach einigen Versuchen den anvisier-
- ten Gegner meist recht gut trifft. Nun kann man aber
- vor jedem Spiel das vorhandene Geld in stärkere Muni-
- tion, aber auch in verschiedene Abwehrschirme investie-
- ren, was dem Spiel eine strategische Komponente ver-
- leiht. Das letzte noch funktionierende Geschütz erhält
- natürlich auch das meiste Geld für die nächste Runde.
- Shareware, uneingeschränkt spielbar für 0 bis 4 Spieler.
- Die Endversion soll nach ihrer Fertigstellung noch mehr
- Geschoßtypen besitzen, was aber schon jetzt kaum vor-
- stellbar ist.
- Fazit: Ein strategisches Ballerspiel mit guter Grafik,
- das insbesondere mit mehreren Spielern vor dem Monitor
- keine Langeweile aufkommen läßt. - Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Michael Boeh
-
- Twon v1.18 : Zum soundsovielzigtausendsten mal: Zwei Spieler steuern
- per Joystick die Richtung, in die sich ihre Linie be-
- wegt und müssen dabei aufpassen, nicht gegen eine Wand
- oder eine der Linien zu prallen. Als Extras gibt es
- Energiepillen, die selbige wieder auffüllen.
- OS 1.3-3.0.
- Autoren: wip + wap
-
- ESnake : Kleines Workbench-Snake zur Zerstreuung. Die tastatur-
- gesteuerte Schlange (i,j,k,l) muß zufällig auftauchende
- Freß-Punkte erreichen und darf dabei nicht die Ränder
- berühren. Beißt man sich selber in den Schwanz, findet
- sowohl die Schlange als auch das Spiel ein Ende.
- Mit Highscore (Disk darf nicht schreibgeschützt sein).
- ---> Ab OS 2.0.
- Autor: Erik Johannessen
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #554
-
- Xeno-Star : Exzellente Asteroid-Umsetzung mit ausgefüllten, bunten
- Grafiken. Wie immer sind feindliche Angreifer erbar-
- mungslos zu vernichten. Leicht eingeschränkte Share-
- wareversion. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Peter Matlock/AGE Entertainment
-
- Atoms3 : Schneller Atoms-Clone mit vielen Optionen (u.a. mit In-
- telligenz-Option = Stärke des Computer-Gegners). Bei
- diesem Strategiespiel müssen "einfach" nur alle geg-
- nerischen Atome vom Spielbrett entfernt werden.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Jesse McClusky
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #555
-
- Enquiry : Dies ist die ideale Simulation für alle Turffreunde.
- Wenn Du noch einige Märker übrig hast, dann Kaufe Dir
- einen Rennstall und setze Dein restliches Vermögen
- (auch Milliardäre haben mal klein als Millionäre an-
- gefangen!) auf ein Pferd Deiner Wahl...
- Grafisch unterstützte Renn-/Wirtschaftssimulation rund
- um den Pferdesport. Version 5.01. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Alistair Duncan
-
- Nu : Die Erde muß sich mal wieder gegen eine tödliche Bedro-
- hung von außen wehren. Die häßlichen und schlimmen
- Kreaturen des Kaisers Tryto haben bereits die Ster-
- neflotte der vereinten Planeten eingenommen - und
- niemand kann sie aufhalten. Die einzige Rettung der
- Erde besteht aus einer selbstmörderischen Mission:
- ein wagemutiger Pilot muß den Kampf gegen die feind-
- lichen Flotten aufnehmen. - OS 1.3+2.0 (nicht A1200).
- Autoren: Energy
-
- SenselessViolence:Spielbare Sharewareversion eines extrem schnellen
- Kampfspiels für 1 oder 2 Spieler. Nach der Wahl ob
- Joystick oder Keyboard geht es sofort zur Sache...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Cas Prince
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #556
-
- Mimic : Halleluja oder teuflisches Gelächter?? Bei diesem
- außergewöhnlichen Memory-Game liegt beides dicht bei-
- sammen... Auf einem bis zu 10x10 großen Feld werden
- zufällig bis zu 2000 (!!) Quadrate plaziert und die
- müssen korrekt gemerkt und dann angeklickt werden.
- Mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und Highscore-
- liste (Disk darf dann nicht schreibgeschützt sein).
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Derek Piper
-
- JetStrike PV : Spielbare 10-Level-Version einer großen Flug-Simulation
- mit über 100 verschiedenen Missionen, 40 Flugzeugen und
- diversen Waffensystemen. Macht Spaß auf die Vollversion.
- OS 1.3-3.0.
- Hersteller: Rasputin Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #557
-
- Kastle : Könige sind sonderbar, zu dieser Jahreszeit ausgerech-
- net so seltene Früchte verdrücken zu wollen, und unser-
- einer muß das ausbaden und die Dinger besorgen. Dann
- mal los! Die Burg, in der die Früchte versteckt sind,
- wird unheimlicherweise von Lava umflossen. Unnötig zu
- erwähnen, daß jeder Fehltritt tödlich ist. Ebenso will
- zu jeder Tür erstmal der richtige Schalter gefunden
- werden. Hat man die ersten paar Schwierigkeiten über-
- wunden, wird schnell klar, daß die ganze Burg ein viele
- Bildschirme großes Labyrinth ist, in dem dummerweise ei-
- nige Gänge auch nur einmal benutzt werden können! Das
- liegt an den bröckeligen Bodenplatten, die dort beim Be-
- treten sofort nachgeben. Insgesamt muß bis zu den ver-
- streuten Früchten einiges an Lauf und Knobelarbeit erle-
- digt werden. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Daniel Leyden
-
- Thundertron II : Hier wird der normale Amiga zum Turbo-Amiga! Extrem
- schnelle TRON-Variante für 1 oder 2 Spieler in 3 ver-
- schiedenen Arenen. Höllisch schnell - höllisch gut.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Andrew Campbell
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #558
-
- HellZone : Nicht mehr ganz taufrisches Ballergame in bester Turri-
- can-Manier. Nach dem Motto ´Viel Feind - viel Ehr´ hast
- Du kaum eine Chance, Dich in Deinem Fighter durch die
- Horden von Angreifern zu ballern. Also nutze sie!
- Shareware. - OS 1.3+2.0 (läuft nicht unter OS 3.0).
- Autoren: Cullhane Gibbs, Alex Shaw
-
- Zool PV : Erinnerungen an einen großen 92er Hit! Mit turboschnel-
- len Sprungstiefeln düst Zool durch bunte Bonbon-Welten
- und bezwingt seine zahlreichen Gegner per Kopfsprung
- oder Schwert oder was halt gerade zur Hand ist. Die ge-
- niale Steuerung läßt die (Spiel-)Stunden im Fluge ver-
- gehen! Spielbare Demoversion.
- OS 1.3+2.0 (läuft nicht unter OS 3.0/A1200)
- ---> Zool muß über WB gestartet werden!
- Hersteller: Gremlin
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #559
-
- Strikes´N´Spares: Spielbare Previewversion der wohl besten Bowling-Simu-
- lation auf dem Amiga für 1-8 Spieler. Na denn, gut Holz!
- OS 1.3-3.0.
- Hersteller: BeyondEntertainment
-
- KillTheLittleDudes:Als "Rambo für Arme" kämpfst Du dich hier durch die
- Levels, immer auf der Suche nach den wertvollen Kristal-
- len. Fiese Aliens bewachen diese, also sei vorsichtig,
- geschickt und treffsicher! Shareware. - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB Chip!
- Autor: Craig Burlock
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #560
-
- Kid´sFun XXXVI : Zwei Geschicklichkeitsspiele für Jüngere (und auch
- Junggebliebenene!).
-
- K n a l l f r o s c h
- Wie dumm, daß die Mauer so hoch ist. Was wohl dahinter
- sein mag? Hilfst Du mir da hoch? So ein kleiner Frosch
- wie ich kann nicht allein so hoch springen. Heh, was
- fällt Dir ein, doch nicht mit Steinen nach mir werfen!
- Was? Ach so, ich soll da drauf hüpfen, sag das doch
- gleich. Toll, das wird ja eine richtige Treppe! So,
- jetzt da noch einen... uii, daneben, aber jetzt, jetzt
- komme ich hoch!
- Komm, gleich noch mal, und Du sagst mir wieder wo ich
- draufhüpfen soll, ja? - Ab 9 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Meik Woyke.
-
- W h i t e R a b b i t s
- Kaum ist der Zauberer aus dem Haus, schon sucht sein
- Kaninchen das Weite. Flugs dem Zylinder entsprungen,
- rasch des Zauberers Kopfbedeckung noch einen kräftigen
- Tritt versetzt - und schon weiß das arme Tier nicht
- mehr weiter. Da drüben ist der Ausgang, aber über den
- blanken Boden hüpfen oder gar weite Sprünge machen?
- Niemals!
- Da braucht es schon Deine tatkräftige Mitarbeit, um die
- Klötzchen zu bewegen, auf denen es so gerne sitzt. Ei-
- nige lassen sich nur in bestimmte Richtungen bewegen,
- manche auch überhaupt nicht, und an einigen Stellen, an
- denen der Zauberer seine geheimnisvollen Geräte aufge-
- stellt hat, ist es sogar gefährlich. Da mußt Du schon
- sehr gut aufpassen, damit dem Kaninchen nichts geschieht
- und es sicher zum Ausgang kommt.
- Sharewareversion eines absolut professionellen Spiels
- mit 5 Leveln. Ab 10 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Andrew Campbell
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #561
-
- Ooze : Der Name des Spiels bedeutet sowas wie Schlamm oder
- Schleim, was sich auf das Verhalten der Spielsteine
- bezieht. Dahinter verbirgt sich jedoch ein klassisches
- Brettspiel, nur eben nicht klassisch sondern neu.
- Gespielt wird (in dieser Version) gegen einen von zwei
- Computergegnern. Während Doofus seine Züge anscheinend
- weitgehend dem Zufall überläßt und entsprechend leicht
- zu besiegen ist, stellt der SharkMan eine echte Heraus-
- forderung dar. Auf einem 7 mal 7 Feld beginnen beide
- Gegner mit je zwei Ooze-Klumpen, die sich in den Ecken
- befinden. Gezogen wird abwechselnd, indem ein Klumpen
- entweder in ein benachbartes Feld hinein verdoppelt
- wird oder zwei Felder weiter hüpft und das Ausgangsfeld
- leer hinterläßt. In beiden Fällen werden die gegneri-
- schen Klumpen der umliegenden acht Felder, falls es dort
- welche gibt, in eigene verwandelt. Gewonnen hat derje-
- nige, der am Ende, wenn das Brett voll besetzt ist, die
- meisten Klumpen besitzt. Drumherum gibt es noch eine
- Punktewertung und eine kleine Statistik. Ooze hat so
- ungefähr die Komplexität von Dame und macht mindestens
- ebensoviel Spaß.
- Voll spielbare Shareware-Demoversion, die Vollversion
- kann zusätzlich die Statistiken speichern und läßt bei
- beiden Gegnern die Wahl zwischen Mensch und Computer zu.
- ---> Ab OS 2.0!
- Autor: Josh Parley
-
- ED-209 : Ein fußkranker Kampfrobbi stapft etwas verdrossen
- durch einen Streifen von 1/3 Bildschirmhöhe. Die Gegner
- sind auch nicht mehr das was sie mal waren... Nur ein
- Schuß und schon sind sie hinüber. Demo-Vorab-Version
- von was auch immer da noch kommen mag. - OS 1.3-3.0.
- Autor: D.Mode
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #562
-
- Pengo II : Und wieder bist Du ein kleiner Pinguin und wieder ist
- es Deine Aufgabe allerlei Utensilien vom Eise zu be-
- freien und sie in einer Linien neben- oder über- oder
- aufeinander zu stapeln. Doch nicht jeder Gegenstand
- läßt sich in jede Richtung verschieben! Und vor dem
- Zerschmelzen des Eisblocks muß auch erst die richtige
- Linie gefunden werden... Doch damit nicht genug!
- Gefährliche Gegner nerven mit Motorsägen und bösartig
- aussehende Fische verfolgen Dich und machen Dir das
- Spielerleben schwer. Kurz: ein Leckerbissen für alle
- Sokobanfans. Cardware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Fredrik Lidberg
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #563
-
- ScorchedTanks v1.85: Aufgepeppte Version des Tank-Spiels mit vielen neuen
- Extras in einer exzellent spielbaren Shareware-Version!
- * Diese Version läuft problemlos auf allen Amigas.
- * Das gesamte Spiel hat ein neues Outfit bekommen.
- * Zehn neue Waffen sind hinzu gekommen (70 insgesamt)
- * Neue Sound-Effekte.
- * Neue Grafiken.
- * Diverse Bugs wurden beseitigt.
- Wieder stehen sich einer vom Computer erzeugten Zufalls-
- landschaft zwei Panzer gegenüber und beschießen sich,
- was die Rohre nur hergeben... Bevor jedoch gefeuert wer-
- den kann, muß sowohl Abschußwinkel als auch die Schuß-
- energie festgelegt werden. Shareware.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Michael Welch
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #564
-
- StarWarrior : Erobere das Universum! In diesem galaktischen Kampf-
- spiel für 2 Spieler mußt Du alle gegnerischen Planeten
- erobern und alle feindlichen Schiffe zerstören. So ne-
- benbei mußt Du dort auch noch eine florierende Wirt-
- schaft aufbauen (insbesondere um natürlich Deine neuen
- Kampfschiffe bauen zu lassen)...
- Leicht eingeschränkte Demoversion ohne Save-Funktion.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Jochen Kärcher
-
- Tanx´N´Stuff : Eingeschränkte Demoversion des Geschicklichkeits/Stra-
- tegiespiels von 42° South für 2-4 Spieler. Auf einem
- viergeteilten Bildschirm steuert jeder Spieler seinen
- Panzer und sammelt Fahnen ein. Hindernisse und Gegner
- werden aus dem Weg geräumt. - OS 1.3-3.0.
- Hersteller: 42° South
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #565
-
- CloseQuarters : Arnold ist wieder da von seinem Ausflug in den Dschun-
- gel, den er in "Predator" unternommen hat. Da er auch
- nicht auf den Kopf gefallen ist, wie man oft fälsch-
- lich von ihm denkt (welcher Kopf?), hat er, geschäfts-
- tüchtig wie er nun mal ist, das fast unsichtbare Dschun-
- gelmonster mitgebracht und läßt nun jeden, der sich
- traut, dagegen kämpfen.
- Zwei oder vier Spieler können hier in diese und andere
- Rollen schlüpfen und mit verschiedenen Kanonen ihre
- Söldnergelüste ausleben.
- ---> Bitte nicht wundern! Es ist kein Grafikfehler! Der fast
- Unsichtbare ist wirklich so! Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Chris Good
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #566
-
- Incinerator : Exzellenter City-Defender-Clone in 3D für 1 oder 2 Spie-
- ler. Eingeschränkte Sharewareversion mit zwei Schnup-
- perlevel; die Vollversion ist beim Autor erhältlich.
- ---> OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Pete W. Storonskij
-
- MineHunt : Das vielleicht beste Mine-Sweeper-Spiel auf dem Amiga
- in der aktuellen Updateversion 1.4. Vier Schwierig-
- keitsgrade sowie Custom (wählbares Minenfeld) und na-
- türlich speicherbarem Highscore (Disk darf dann nicht
- schreibgeschützt sein).
- ---> Ab OS 2.0.
- Autor: Stewart Ponsford
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #567
-
- Col.Conquest II : Colonial Conquest steigt in die zweite Runde, und es hat
- nochmal zugelegt. Gegenüber dem ersten Teil wurden vie-
- le Details verbessert und einige hilfreiche Funktionen
- ergänzt, der grundlegende Spielablauf ist identisch.
- Die Eroberung des Weltraumes beginnt auf einem von ins-
- gesamt 24 Planeten. Dort und in allen späteren Kolonien
- heißt es zunächst einmal eine Infrastruktur aufzubauen.
- Dabei kann wie bei dem Klassiker Zivilisation der Spie-
- ler entscheiden, welche Felder bebaut und in welchen
- Minen geschürft wird, um die Bevölkerung des Planeten
- mit Nahrung zu versorgen und möglichst viele Resourcen
- zu erwirtschaften, die zum Bau von Gebäuden und Raum-
- schiffen dringend gebraucht werden. Mit Siedlerschiffen
- und einigen der Bewohner können dann Nachbarplaneten
- besiedelt werden, die dann ebenfalls kräftig produzieren
- sollen. Ebenfalls ist eine schlagkräftige Raumschiff-
- flotte notwendig, denn man wird früher oder später auf
- eine feindlich gesinnte Rasse von Aliens stoßen, die
- nur eines im Sinn hat: Pizza. Quatsch, natürlich die
- Vernichtung der Menschheit. Treffen die Flotten aufein-
- ander, so findet eine Schlacht statt, von der aber nur
- in einer Statistik das Ergebnis bekannt gegeben wird.
- Hat die Invasorenflotte (wer auch immer das jeweils
- sein mag, der Spieler kann auch Planeten der Aliens
- angreifen) gewonnen, so ist der Planet erobert.
- Insgesamt stehen sehr viele verschiedene Raumschiff-
- typen zur Verfügung. Die davon verfügbare Anzahl steigt
- mit zunehmender Forschung, die auch auf anderen Gebie-
- ten wie z.B. der Energiegewinnung Vorteile bringt.
- Immer mal wieder entdeckt man weitere Lebensformen, die
- sich neutral verhalten. Ihre Entdeckung wird vom über-
- geordneten Raumkommando mit Resourcen oder zusätzlichen
- Schiffen belohnt, außerdem steigt die Bewertung des
- Spielers. Giftware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Christian Mumenthaler
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #568
-
- Slime : Der arme Köter kann nichts für sein Sabberproblem, aber
- die Nachbarn, die er vor lauter Freude vollgeschleimt
- hat, sehen das natürlich ganz anders. Punch, so heißt
- der Boxer, wird also in die Kanalisation gesperrt. Wo-
- hin auch sonst, immer noch besser als ins Tierheim.
- Unglücklicherweise vermischt sich dort sein reichlich
- fließender Sabber mit den radioaktiven Abfällen aus dem
- Kernkraftwerk um die Ecke und mutiert zu einer beson-
- ders aggressiven und vermehrungsfreudigen Sorte Schleim,
- der daraufhin aus allen Abflüssen hervorquillt und bald
- die ganze Stadt bedecken wird, wenn Du als Schleim-Son-
- derbeauftragter es nicht schaffst, ihn zu beseitigen.
- Deine Ausrüstung besteht aus mehreren Spezialschleim-
- tanks, um die Brühe aufzusaugen. Unterwegs müssen außer-
- dem alle Abflüsse gründlich verkorkt werden, da sonst
- die ganze Aufsaugerei für die Katz war statt für den
- Hund. In der labyrinthartigen Stadt darfst Du natürlich
- nicht den Durchblick verlieren, damit der Schleim nicht
- überhand nimmt. Besonders unzugängliche Stellen können
- aber notfalls mit einer der herumliegenden Bomben er-
- reicht werden, die gelegentlich wohl von Bankräubern
- vergessen wurden.
- So, nun aber los, und denk' dran: Nur wenn Du den
- Schleim völlig beseitigst, kommt Punch wieder in die
- Freiheit! - OS 1.3-3.0.
- Autor: Fay Latham
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #569
-
- XmasTime : Gerade das richtige zur Weihnachtszeit! Als Nikolaus
- mußt Du erstmal die Geschenke einsammeln (bevor Du sie
- an all die guten und braven Kindern verteilen kannst).
- Und vor der guten Tat steht die harte Arbeit: in den
- eisbedeckten Gängen wachen Pac-Männer und Rollschnecken
- und anderes Getier über die bunten Pakete... Jump´N´Run
- vor weihnachtlichen Hintergrund. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Avoid
-
- Sakra! v1.8 : Wortratespiel. Nach Vorgabe von 2 Buchstaben müssen
- möglichst schnell Worte mit 5 Buchstaben erraten wer-
- den. Du hast dabei nur 5 Versuche und max. 100 Sekunden
- Zeit. Mit Editor zur Eingabe weiterer Worte.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Dirk ´Bakcm´ Weber
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #570
-
- Kid´sFun XXXVII : Zweimal Geschicklichkeit und einmal Memory für Jüngere:
-
- B a l l L i g h t n i n g
- Ein kleiner roter Ball wurde zur Hausarbeit verdonnert;
- er muß alles einsammeln, was da in den verschiedenen
- Räumen herumliegt. Doch in dem Haus ist der Teufel los:
- Lampen stehen unter Strom, Türschlüssel sind nur mit
- sehr viel Geschick zu erreichen, andere Bälle versper-
- ren den Weg und.. und.. und... Also dann: auf geht´s
- zum fröhlichen Hausputz! - Ab 9 J.
- OS 1.3-2.0 (läuft nicht auf dem A1200).
- Autor: Elmar Bransch
- ---> Sollte es zu Speicherproblemen kommen, dann bitte alle
- externen Laufwerke abschalten.
-
- C J . C o o l
- Der coole Charlie (wie immer mit Sonnenbrille) ist auf
- Entdeckungstrip. Und was es da nicht alles so zu ent-
- decken gibt! Versteckte Eistüten, bunte (Oster? Weih-
- nachts? oder sonstwas?) Eier, goldene Münzen... Doch
- überall lauern auch Gefahren. Abgründe muß er geschickt
- überspringen, Käfer und anderem Krabbel- und fliegendem
- Getier geschickt ausweichen. Spielbare Previewversion
- eines neuen bunten Jum&Run. Ab 8 J. - OS 1.3-3.0.
- Hersteller: Rasputin Software
-
- F o l l o w T h a t T u n e
- Ein kleiner Junge macht es vor: er springt zwischen fünf
- bunten Plattformen hin und her. Und Du mußt es ihm ge-
- nau nachmachen. Die immer länger werdende Melodie kann
- dabei eine nützliche Hilfe sein. Schönes Ton-Memory.
- Shareware. Ab 6 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Brian Moats
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #571A+B
-
- Chaneques : Typisch Mexikaner, machen Mittagspause und lassen ihr
- Zeugs in der Gegend herumliegen! Das ist die Gelegen-
- heit für die Tagediebe Chanok, Chencho und Chepo zu ei-
- nem Beutezug. Versteht sich von selbst, daß dabei erst-
- mal einige Hindernisse umgangen werden müssen. Um etwa
- über Bäume, Mauern und ähnliches hinwegzukommen, besit-
- zen die drei einige besondere Fähigkeiten, die in einem
- zünftigen Gaunerleben nun mal dazugehören: Chanok ist
- der Tunnelspezialist, beim graben macht ihm so schnell
- keiner was vor. Chencho würde wohl Klettermaxe heißen,
- wäre er nicht Mexikaner, und nimmt jede Steilwand im
- Laufschritt. Chepo kann ebenfalls klettern und zusätz-
- lich für seine Freunde kurze Abgründe überbrücken, in-
- dem er selber die Brücke ersetzt. Doch bei allen Kunst-
- fertigkeiten ist Planung das halbe Diebesleben, wenn
- der Beutezug gelingen soll!
- Ein uneingeschränkt geklautes, nein, ein verschränkt
- kombiniertes, auch nicht, ein zum klauen empfohlenes,
- quatsch, ein uneingeschränkt zu empfehlendes Klauspiel
- zum kombinieren, das ists!! - Freeware.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Hugo Ramses Moreno
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #572
-
- MartinSoft Pengo: Ein Klassiker in exzellenter Neu-Auflage! 1 oder 2
- Spieler müssen Penguin und Penguina helfen, ihre vom
- bösen Sarvebuk entführten Kinder aus der Eispyramide
- zu befreien.
- Spielbare Demoversion der wohl besten Pengo-Umsetzung;
- die Vollversion mit 64 neuen Leveln ist beim Autor er-
- hältlich. Freeware.
- ---> OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Martin Rebas
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #573
-
- PsychoSanta : Horch was kommt von draußen rein... Zur vorweihnacht-
- licher Zeit ist der Nikolaus mit seinem Schlitten un-
- terwegs und fliegt durch eine winterliche Schneeland-
- schaft. Doch unterwegs warten Hexen und Fabelwesen.
- Zum Glück kann sich unser guter Mann mit Schneebällen
- wehren...
- Actionspiel der etwas anderen Art mit fantastischer
- Soundkulisse. Shareware. (Das Game erschien zuerst
- auf einer Coverdisk von THE ONE.)
- ---> Ab OS 2.0 (benötigt 1 MB Chip).
- Autor: M. C. Diskett/Bullfrog
-
- Tetris+ : Ein Klassiker ist nicht totzukriegen! Wer Tetris nicht
- kennt, hat die Welt verpennt. Doch diese neue Umsetzung
- hat es wirklich in sich: verschiedene Spielmodi und un-
- terschiedliche Felder (von 4x8 bis 20x24) sowei zahl-
- reiche weitere Extras lassen keine Langeweile aufkom-
- men. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Hayrettin Yildiz
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #574
-
- CheckeredFlagRally:Ohne großen Vorspann, ohne viel Getöse geht es bei
- diesem Autocross für 1 oder 2 Spieler gleich zur Sache.
- Insbesondere im 2-Spieler-Modus kommt so schnell keine
- Langeweile auf. Nicht nur für Fans des Autorennsports.
- OS 1.3-3.0.
- Autoren: Brian Vodnik + Henry Grosch
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #575
-
- Beetle : Ein kleiner Käfer befindet sich in einem Obstgarten und
- muß die vielen Früchte vor den gierigen Maden retten.
- Später (in höheren Leveln) kommen dann noch weitere
- Feinde: Spinnen trachten nach seinem leben, größere
- Würmer und natürlich auch die Menschen wollen ihm an
- den Kragen... Doch ab und an findet er auch Hilfsmit-
- tel, um sich besser wehren zu können - ansonsten hel-
- fen nur die Fallen, in die er seine Gegner treiben kann.
- Umfangreiche Shareware-Demoversion mit leichten Ein-
- schränkungen (Editor ohne Speicherfunktion, Spiel-
- zeit 40 Minuten), die Vollversion dieses Jump´N´Run
- beinhaltet 200 Levels.
- ---> Ab OS 2.0! Benötigt 1,5 MB Speicher.
- Autor: Unique Styles
-
- ThePyramidGame : Aufgepeppte Domino-Variante mit Farben statt Zahlen und
- 4 Möglichkeiten des Anlegens für 1 - 4 Spieler. Span-
- nende Gehirnakrobatik ohne Zeitdruck.
- Eingeschränkte Shareware-Version (nur 1 Spieler); die
- Vollversion ist beim Autor erhältlich.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: William Martin/Pacific
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #576
-
- AdventureOfNorris:Auch wenn es sich "Das Adventure von Norris" nennt,
- ist es doch ein Plattformspiel, dessen platte Formen
- in Form von Bäumen und deren Ästen sowie einigem mehr
- sich auf dem viele Bildschirme großen Gelände behüpfen
- lassen. Derjenige, der da frohen Mutes hüpft, ist un-
- ser tapfrer Rittersmann Norris. Wer auch sonst, wenn
- doch schon das Spiel nach ihm benannt ist. Auf der Su-
- che nach der Prinzessin --- Moment mal, warum Prinzes-
- sin, es wird doch überhaupt nicht gesagt, worum es geht?
- Na gerade deswegen, im Zweifelsfalle geht es immer um
- eine Prinzessin --- stöbert er allerlei garstiges Unge-
- tier auf, das mangels Schwert aber tunlichst umgangen
- werden sollte, soll nicht eines der zehn Leben (der Kerl
- ist besser als eine Katze) draufgehen. Ab und zu findet
- man auch etwas Punktebringendes zum aufsammeln, gut für
- den Kontostand.
- Die Knüppelsteuerung ist zwar präzise, aber etwas gewöh-
- nungsbedürftig. Daher sollte man sich für Norris etwas
- mehr Zeit nehmen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jolyon Myers/VirusFree PD
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #577
-
- TopHatWilly : Ein Plattformspiel im Stile der guten, alten 8-Bit-Klas-
- siker. Unser Held turnt durch die dicht besiedelte Land-
- schaft und muß allerlei Bonusgegenstände aufsammeln.
- Vielerlei Gegner trachten ihm dabei nach dem Leben.
- Sehr knifflig! Version 1.1. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Scotty/OverFlow Productions
-
- Doctor Who : Ein Quiz für die eingefleischtesten Fans der Fernseh-
- serie "Dr. Who", bei dem es kaum ausreicht, einfach nur
- die Folgen gesehen zu haben. Hier zeigt es sich, welche
- Freaks "ihre" Serie geradezu auswendig gelernt haben
- (gibt's sowas?), für Normalsterbliche kaum zu empfeh-
- len. Version 2.0. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Nigel Ellis
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #578
-
- SupremeFighter : Demoversion eines Prügelspiels mit der Möglichkeit, vor
- dem eigentlichen Kampf gegen den Computergegner die
- vielen Schlagtechniken erst mal trocken zu üben. Lei-
- der stimmen die Schläge nicht genau mit denen des ei-
- gentlichen Kampfes überein, aber Spaß macht es trotz-
- dem. Da der Gegner recht stark ist, hat man auch an
- diesem Ein-Level-Demo eine Weile zu knabbern.
- Die Vollversion (5 Disks) ist beim Autor erhältlich.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Sandro Marzo
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #579
-
- VChess v3.1 : Hier bekommt man genau das, was der Titel erahnen läßt,
- nämlich... genau. Über das Spiel als solches gibt es
- wohl nichts zu sagen, was nicht sowieso schon jeder In-
- teressierte kennt, über die Realisierung jedoch schon,
- denn die ist wirklich nicht übel! Das Brett und die Fi-
- guren sind fast bildschirmfüllend (das BRETT, die Figu-
- ren sind natürlich kleiner, Du Torfnase) und zweidimen-
- sional dargestellt, was übersichtlicher ist als so man-
- cher 3D-Schnickschnack. In mehreren kleineren Fenstern,
- die nach belieben verschoben und skaliert (das bedeutet
- größer und kleiner machen. NEIN, nicht gleichzeitig!!)
- werden können, werden die Züge notiert sowie die Denk-
- phase des Rechners und allerlei anderes angezeigt.
- Damit ist es verraten: Es wird ein Computergegner gebo-
- ten, der in vielen verschiedenen Spielstärken sowohl
- dem Anfänger eine Chance bietet, als auch dem Haus- äh
- natürlich dem Großmeister eine Herausforderung.
- Eine Eröffnungsbibliothek und speicherbare Spielstände
- gehören ebenfalls zur Ausstattung. (Es wird hier KEINE
- neue Bücherei eingeweiht! Mensch, geh doch lieber Mur-
- meln spielen.) Falls ein menschlicher Gegner, aber ge-
- rade kein Brett vorhanden ist, kann der Rechner natür-
- lich auch den Spielmeister übernehmen. (ARRGH, das gibt
- es nicht, das darf nicht sein, die Torfnase hat mich
- besiegt... schluchz...) - Ab OS 2.0.
- Autor: Stefan Salewski
-
- PsychoToad : Er ist grün wie die Mars-Ausgabe von Paulchen Panther,
- und er soll die Welt von den Bazookabären befreien.
- Ein zweigeteiltes Reaktionsspiel, bei dem erst die
- Schleimzone mit ihren Säurewolken und danach die wehr-
- haften Kuscheltiere überwunden werden müssen. Start
- mit F1. - OS 1.3-2.0 (läuft nicht auf dem A1200).
- ---> Läuft nicht mit 1 MB ChipMem!
- Autoren: Cult
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #580
-
- Kid´sFun XXXVIII: Lernspiel über Staaten und Präsidenten der USA sowie
- ein puzzeliges Jump&Run...
-
- K i d U S A
- Du hältst Tennessee für eine Whiskysorte (weil Vater
- es immer zu sich nimmt)? Du glaubst, daß Jefferson
- eine neue Whoppermarke sei?? Dann solltest Du Dir un-
- bedingt mal KidUSA einladen. Denn hier erfährst Du
- alles über die 40 (äh - waren es nicht doch 50??)
- Bundesstaaten der USA und natürlich auch ihre Präsi-
- denten. Finde selbst heraus, wo South Dakota liegt!
- Wie schreibt man den Conektikatt?? Feines Lernspiel
- aus den Staaten über die Staaten. Ab 14 Jahre.
- OS 1.3+2.0 (läuft nicht unter OS 3.0/A1200!).
- ---> Für einige Programmteile werden 1,5 MB benötigt.
- Autor: D. Knox/RobotReadyClub
-
- M a t c h P a t c h
- Urplötzlich schwebt er mit dem Fallschirm von oben
- herab - doch dann geht es auch schon gleich zur Sache.
- Roboter und Gewitterwolken müssen in Eis- und Feuer-
- gegner verwandelt werden. Wie Du das machst?? Na, ganz
- einfach! Du schießt auf einen Roboter, dieser wird zur
- Gewitterwolke, fällt in einen Eisschacht und wird so-
- mit zu einem Eisgegner. Wenn Du diesen dann nochmals
- triffst, verschwindet er auf Nimmerwiedersehen.
- Jetzt alles klaro? Ach ja, noch einige Tips zu diesem
- niedlichen Knobel-Jump´N´Run-Spiel. Die von Zeit zu
- Zeit auftauchenden Hilfsmittel solltest Du unbedingt
- einsammeln; sie geben mehr Schußkraft oder auch mehr
- Zeit. Einsame Blümchen dagegen bringen Dich in einen
- Bonuslevel. Wenn Du das Labyrinth aber vor der vor-
- gegebenen Zeit ´schaffst´, dann kassierst Du die dop-
- pelten Bonuspunkte. Ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: SD
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #581
-
- Pingwynne : Brrr, ist das kalt hier, selbst für einen waschechten
- Pinguin! Etwas Bewegung wäre nicht schlecht, aber nur
- von einem Eisblock zum nächsten zu hüpfen ist natürlich
- keine Dauerbeschäftigung. Da muß schon noch etwas Spaß
- dabei sein, zum Beispiel Monster jagen. Jawoll, das
- isses, und da kommen auch schon die ersten... Mal se-
- hen, ob sie einen schwungvollen Eisblock vertragen kön-
- nen. Eine günstige Stelle aussuchen, den richtigen Mo-
- ment abwarten und ... sie vertragen keine schwungvollen
- Eisblöcke, hab ich doch gleich vermutet. Nun rasch noch
- die anderen paar Biester geplättet, und nach einer kur-
- zen Verschnaufpause auf ins nächste Level. Klar, daß die
- Viecher allmählich nervös werden.
- Das steigert natürlich auch ihre Gegenwehr, aber kommt
- Zeit, kommt Übung, und ins Schwitzen kommt man trotz der
- Polarkälte ebenfalls.
- Ein anspruchsvolles (Eis-)Klötzchen-Schiebespiel, das
- gute Reaktionen erfordert und den vielleicht niedlich-
- sten Pinguin der Computerspielgeschichte als Helden ver-
- pflichten konnte. Shareware.
- ---> OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Matthew O'Donnell
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #582
-
- SeedOfDarkness : Dem Königreich ist der König abhandengekommen, nachdem
- man ihn unachtsamerweise verlegt hat. Das kann ja mal
- vorkommen, aber nun hat leider die böse Hexe die Macht
- übernommen. Klar, daß sowas nicht gut ist für Land und
- Leute, doch zum Glück gibt es noch so tapfre Streiter
- für Recht und Ordnung wie Dich.
- Eingeschränkte Sharewareversion eines komfortablen
- Grafikadventures. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Asa Margetts
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #583
-
- Marblelous : Hilfe, meine Murmel rollt mir weg! So etwa geht es einem
- nach dem Start dieses Knobelspiels mit dezenter Hektik-
- komponente. (Hektickomponente? Hähä, es lebe die Sauer-
- stoffflasche und alle seeerfahrenen Sehbären!) Da wir
- alle aber unsere Murmeln liebhaben (oder etwa nicht??),
- sollte schleunigst etwas dagegen unternommen werden!!
- Leider läßt sie sich nicht wieder aufsammeln, aber man
- kann sie mit des Mauszeigers Hilfe umdirigieren und für
- kurze Zeit stoppen. Wo sie doch schon so schön am rol-
- len ist, kann sie auch gleich allerlei Zeugs für uns
- überrollen, bevor wir sie wieder sanft nach Hause ge-
- leiten... freilich ohne unterwegs an den Rand zu stoßen
- denn die Murmel ist zerbrechlich und der Vorrat kanpp!
- OS 1.3-3.0.
- Autoren: Peter Kaul, Jan Jessen, u.a.
-
- ---> Die Vollversion (AmigaMagazin 80% !) ist als SK-Gold 06
- für nur DM 39,- ab sofort erhältlich!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #584
-
- Outpost : Beim durchqueren eines Raumsektors triffst Du auf uner-
- wartete Probleme, denn eine Flotte feindlicher Raum-
- schiffe stellt sich Dir entgegen und versucht deinen
- Kreuzer zu zerstören. In einer kernigen 3D-Flugsequenz
- mußt Du dein fliegerisches Können und deine Treffsi-
- cherheit beweisen. Auch auf der Raumstation, bei der
- Du Halt machst, wirst Du angegriffen und zu einem Zwei-
- kampf mit einem Lichtschwert herausgefordert, bevor Du
- deinen Flug fortsetzen kannst. Die Asteroidenfelder,
- die Du durchqueren mußt, sind dagegen schon fast eine
- Erholung... Bis zu deinem Ziel warten noch eine Menge
- Überraschungen auf Dich!
- Shareware; die hier verwendeten voll spielbaren Action-
- Sequenzen stammen aus einem größeren Spiel, das zusätz-
- lich noch Strategieelemente enthält. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Ola Zandelin + Robert Hennings
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #585
-
- Züri : Rätselhaftes ist im Gange. Wieso bekommst Du von einem
- sympathischen, aber trotzdem wildfremden älteren Herrn
- in einem Cafehaus ein Bahnticket spendiert? Ein span-
- nendes Abenteuer entwickelt sich daraus!
- Shareware, eingeschränkte Demoversion eines tollen Gra-
- fikadventures mit einer komfortablen Maussteuerung und
- vielen hervorragenden Bildern. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Philippe Gressly + Andreas Suter
-
- FamilySol : Kleines Solitaire-Game für 1-4 Spieler nach altbekann-
- Regeln: die 4 Kartenfarben müssen von As bis König
- schön sortiert aufgebaut werden. Update-Version 1.2.
- OS 1.3+2.0.
- Autor: Errol Wallingford
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #586
-
- AntWars : Krieg der Ameisen! Statt Panzer oder Kanonen steuern
- zwei Spieler je eine Bazooka-bewaffnete Kampfameise. Wie
- üblich müssen vor dem feuern Schußwinkel und -stärke ge-
- wählt werden, nur daß diesmal die Landschaft äußerst un-
- typisch gewählt wurde. Außerdem müssen die Kontrahenten
- erstmal in Schußweite kommen, das heißt, einander an-
- schleichen und aus der sicheren Deckung gegenseitig aufs
- Korn nehmen. Um eine gute Position zu erreichen, können
- sie sogar Brücken bauen. Natürlich kann auch stärkere
- Munition erworben werden, aber auch einige Fahrzeuge, um
- schneller voranzukommen.
- Leicht eingeschränkte Sharewareversion der wohl abge-
- drehtesten Tanx-Version aller Zeiten. Version 1.9.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Chris Gregan/Paranoid
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #587
-
- Catacoombs : Es tut sich was im Dungeon! Dort wurden während der letz-
- ten Inquisition eine große Anzahl von Riesenkobras ent-
- deckt, die einem die Freude am Foltergeschäft reichlich
- vermiesen können. Das Dungeon mußte also geräumt wer-
- den, weil durch sie eindeutig zu viele Gefolterte ab-
- handen kamen, und ohne Gefolterte macht das Foltern nun
- mal keinen Spaß mehr. So wirst Du nun vor die folgen-
- schwere Wahl gestellt: Entweder Du sorgst dafür, daß
- das alte Dungeon wieder benutzbar wird, das heißt frei
- von Schlangen, oder Du darfst das nagelneue, noch zu
- errichtende Neubaudungeon einweihen und all die glän-
- zenden neuen Folterwerkzeuge persönlich testen...
- Da Dir die zweite Alternative eindeutig zweideutig zu
- sein scheint und Du Kobras schon immer recht niedlich
- fandest, fällt Dir die Wahl nicht schwer. Mit einer
- Flasche Zaubertrank und einem Schwert machst Du dich
- auf und entdeckst, daß Kobras vielleicht doch nicht so
- niedlich sind, wenn sie an Deinen Lebenspunkten und
- auch an Dir knabbern. Jede besiegte Kobra hinterläßt
- einige Goldtaler. Wo die wohl das Gold her haben, sind
- die etwa bestochen worden? Egal, der kleine Nebenver-
- dienst kann Dir nur recht sein. Was man Dir jedoch ver-
- schwiegen hat, sind die ekligen Tentakel-Augen, die al-
- les andere als kurzsichtig sind. Da kommt jeder Erfah-
- rungspunkt recht, und auch die Schwerter und Schrift-
- rollen mit dem Teleporter-Zauber, die Du findest, sind
- hier äußerst hilfreich.
- Du bewegst dich vorwärts, indem die Pfeiltasten gedrückt
- oder mit der Maus entsprechende Knöpfe am Bildschirm be-
- klickt werden. Im gleichen Stil wird auch gekämpft. Ge-
- genstände werden durch anklicken aufgenommen, falls man
- eine Hand frei hat. Nun aber frisch ans Werk, der Groß-
- wildkammerjägerjob ruft, denn erst, wenn das Dungeon von
- allem Ungetier befreit ist, kann wieder fröhlich gefol-
- tert werden! - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Kevin Kelm u.a.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #588A+B
-
- TimeZoner : Was soll denn das sein? ... fragt man sich, wenn der
- Hauptbildschirm erscheint. Eine winzige Grafik, umgeben
- von einer Art Rahmen mit einigen Knöpfen und darunter
- einige Zeilen Text. Des Rätsels Lösung: eines der span-
- nendsten und komfortabelsten PD-Adventure seit langem,
- bei dem es um eine gestohlene Zeitmaschine geht. Dabei
- bist Du der Spezialagent Harry Chelford, der auf die
- Jagd in Zeit und Raum geschickt wird!
- Ist es ein Textadventure? Oder doch mehr Grafik? Egal,
- die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Du kannst
- Harry sowohl per Tastatur auf die Sprünge helfen oder
- mit der Maus die richtigen Befehle auswählen. In jedem
- Fall wird zusätzlich zu der Grafik ein englischer Text
- die momentane Szene oder ein betrachtetes Objekt be-
- schreiben. Zur Fortbewegung können Richtungspfeile ver-
- wendet werden, ein Rucksack in Form einiger Knöpfe wird
- ebenfalls mitgeführt. Klar, es kann natürlich auch ge-
- speichert werden, denn das Spiel ist nicht nur recht
- umfangreich, es müssen auch eine Menge kleiner und
- großer Rätsel gelöst werden, bevor die Zeitbanditen ge-
- faßt und das wertvolle Gerät zurückerobert sind.
- Optionale Shareware, d.h. der Autor freut sich über
- jegliche finanzielle Zuwendung, besteht aber nicht da-
- rauf. Mit HD-Installation.
- ---> Ab OS 2.0. Benötigt 1,5 MB (davon 1 MB ChipMem).
- Autor: C. Partridge/Sceptresoft
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #589
-
- TheSummoning : Als Kopfgeldjäger bist Du in den Häuserschluchten auf
- der Jagd nach einem gefährlichen (außerirdischen?) Mon-
- ster. Finde und eliminiere ihn!! Doch Vorsicht! Er ist
- abgrundtief böse und killt jeden, der ihm über den Weg
- läuft. Und es ist nie klar, wer denn nun gerade wen jagt.
- Und er ist Dir immer einen Schritt voraus.
- Eingeschränkte Shareware-Version eines tollen Actionad-
- ventures. - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Asa Margetts
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #590
-
- Kid´sFun XXXIX : Die gefährlichen Abenteuer von...
-
- D a n g e r M o u s e
- Hilfe! Hilfe!! Der böse Baron Greenback hat den welt-
- berühmten Prof. Penfold entführt und will mit seinem
- Wissen die freie Welt unter seine Herrschaft bringen!
- Nur Du als DangerMouse kannst das noch verhindern...
- Eile zum Schloß und befreie Penfold! Allerdings ist
- der Weg in die Burg mit Fallen und Gruben nur so ge-
- spickt, und die Wachen lauern geradezu darauf, Dich
- aufzuspießen! Du mußt sprungstark und reaktionsschnell
- sein und mit allen Wassern gewaschen (igitt naß!).
- Shareware. Ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Gerred Blyth
-
- D u a l M a z e
- Es war eine echte Meisterleistung, als Du dich in zwei
- Labyrinthen gleichzeitig verrannt hast. Nun betrachtest
- Du die verzwickte Situation von oben, wo Du beide Laby-
- rinthe hintereinander dargestellt siehst, und versuchst
- per Tastatur einen Ausweg zu finden. Da die Kommandos
- sich nur auf das Labyrinth im Vordergrund beziehen, und
- beide regelmäßig vertauscht werden, ist deine volle Kon-
- zentration gefragt. Nun sieh zu, wie Du aus dem Schla-
- massel wieder herauskommst! Ab 10 Jahre.
- ---> Ab OS 2.0 (läuft nicht unter OS 1.3).
- Autor: David Faught
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #591
-
- StatisticMonopoly: Noch jemand, der Monopoly nicht kennt? Hier ist jeden-
- falls eine prima Computerumsetzung davon, natürlich
- speziell für unser aller Lieblingscompi. Das ganze ist
- zwar komplett in Englisch, aber das Tragische daran ist
- nicht die Sprache an sich, sondern eher, daß die ver-
- traute Parkstraße und die Schloßallee nicht dabei sind.
- Das ganze sieht erstmal recht bunt aus, so richtig
- hübsch anzuschauen. Da ist hier mal ein Knöpfchen zum
- würfeln, dort eine Tabelle von Besitztümern und so wei-
- ter, und alles problemlos zu durchschauen. Selbstver-
- ständlich fehlen weder der Knast (gehe nicht über Los!)
- noch die Kärtchen, die selbstverständlich stets fair
- gemischt sind. Ach, was soll das Geschwafel, das Teil
- macht einfach Spaß, und wer es sich noch nicht besorgt
- hat, soll ruhig über Los gehen und das schnellstens
- nachholen. Für zwei bis fünf Spieler von 8 bis 99, oder
- so ähnlich. - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1,5 MB.
- Autor: Mathew Wilson
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #592
-
- UnderworldOfKyn : Alles beginnt im blauen Zimmer des Lichts. Du siehst
- nur eine brennende Fackel und obskure Kalksteinwände
- flößen Dir Angst ein... Englisches Textadventure in
- gruseliger Atmosphäre. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Andrew Farrell/Shane Riley
- ---> Programm lädt etwas länger (Bildschirm bleibt dunkel).
-
- TheDuel : Auf einem 5x5 bis 10x10 Felder großen Spielfeld stehen
- sich zwei Magier gegenüber und bekämpfen sich mit allen
- Tricks und Tücken. Dabei geben besonders die Richtungs-
- pfeile auf den einzelnen Feldern größere (Denk-)Proble-
- me auf - denn nur in dieser Richtung kann der magische
- Bannstrahl abgefeuert werden. Doch dann gibt es auch
- noch andere Gemeinheiten wie Reflektoren...
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Rich
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #593
-
- Conundrum : Es beginnt völlig harmlos. Du willst lediglich dein
- Badezimmer mit neuen Fliesen auslegen. Im Baumarkt hast
- Du dir eine besonders hübsche Sorte von sechseckigen
- Fliesen ausgesucht. (Das paßt doch am Rand nie und nim-
- mer! Na, egal.) Wieder zuhause machst Du dich gleich
- ans Werk und entdeckst zu deinem Entsetzen, daß Du ei-
- ne Sorte von heimtückischen Killer-Vampir-Fliesen ge-
- kauft hast, die sich gegenseitig und allem, was darauf
- steht, die Farben aussaugen!
- Während Du verzweifelt versuchst, die Fliesen so anzu-
- ordnen, daß sie sich gegenseitig neutralisieren, be-
- merkst Du, daß außerdem noch einige Schmarotzer-Explo-
- sions-Fliesen in dem Paket waren, die ringsum alles
- auffressen und dann mit einem Knall selber platzen,
- weil sie sich überfressen haben. Merkwürdigerweise
- hinterlassen sie dabei Bonusbananen und anderes Zeugs
- auf deinem Fußboden. Das ist zwar im Badezimmer nicht
- so appetitlich, aber es fördert das Punktekonto.
- Ein Knobelspiel mit hübscher Grafik, einer souveränen
- Mausbedienung, einem dezenten Zeitlimit, über hundert
- Level und vor allem einer -- tätäräh! -- neuen Idee.
- Incinerware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Pete W. Storonskij
-
- Loop-D-Loop : Im Zeitalter des Klettverschlusses ist die altehrwür-
- dige Kunst des Schleifenbindens rar geworden. Um die-
- sem Mißstand zu begegnen, wurde dieses Programm entwik-
- kelt, bei dem die Schleifen allerdings nicht gebunden,
- sondern gelegt werden. Verschiedene vorgegebene Stücke,
- die im allgemeinen nicht so ankommen, wie man das gerne
- hätte, müssen zu einem geschlossenen Ganzen, eben einer
- Schleife, zusammengefügt werden. Ist dies gelungen,
- verschwindet das Gebilde und hinterläßt neben einer
- handvoll Punkte auch die Stücke, die man in der Nach-
- barschaft geparkt hatte, weil sie nicht passen wollten.
- Nach 20 vollendeten Schleifen ist ein Level geschafft.
- Insgesamt gibt es 10 Level, die sich in Zeitlimit und
- Schwierigkeitsgrad unterscheiden. Aber Vorsicht: Loop-
- D-Loop ist kniffliger als man denkt! - OS 1.3-3.0.
- ---> Disk darf nicht schreibgeschützt sein!
- Autor: Vaughan Roberts
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #594
-
- CardGames : Er liebt mich, er liebt mich nicht, ... Für diesen Un-
- sinn mußten schon unzählige Blüten ihre Blätter las-
- sen, dabei geht das doch mit einer Patience viel bes-
- ser! Geht sie auf, heißt das, oder auch andersherum,
- naja, wie man es nimmt. Gleich fünf davon sind hier
- in einem Programmpaket vereint und warten darauf, daß
- Du sie knackst (BlackMaria, Yukon, Baroness, Stonewall,
- Frustration). Es geht immer darum, die Karten nach
- bestimmten Regeln, die natürlich direkt im Programm
- erklärt werden, aufzustapeln oder abzuräumen.
- Der Schwierigkeitsgrad, d.h. die Chance, daß es auf-
- geht, ist je nach Variante verschieden, die kleinen
- grauen Zellen kommen also mit Sicherheit auf ihre
- Kosten. Die Grafik der Spielkarten wurde absolut ori-
- ginalgetreu gehalten, dadurch können die Augen auch
- nach längerer Spielzeit nicht wund werden. Ein paar
- nette Soundeffekte halten auch die Lauscher bei Laune
- und bekunden Mitleid, wenn es (mal wieder) nicht ge-
- reicht hat. Eine kleine Statistik zeigt schließlich
- an, mit welchem Erfolg man wieviele Runden absolviert
- hat. Warnung: Der Suchteffekt liegt am oberen Anschlag
- der nach oben offenen Zocker-Skala! Warum geht denn
- jetzt plötzlich die Sonne auf? War doch eben noch
- gestern. Na sowas... - Voll spielbare Shareware-Ver-
- sion mit Nerv-Requester, der ab und an mal auftaucht
- und sich wegklicken läßt. - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem.
- Hersteller: TowerSoftware
-
- Mancala : Exzellente Umsetzung eines der wohl ältesten Brett-
- spiele der Welt (Khala) für zwei Spieler. Mit vielen
- Optionen (u.a. Spielanalysen!) und Save-Funktion.
- OS 1.3-3.0.
- Hersteller: TowerSoftware
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #595
-
- Dr.Strange : Es war der unterbelichtete, bucklige Assistent Igor,
- der die Maschine des Doktors in Betrieb gesetzt hat.
- Das wäre keine Tragödie, wenn es sich dabei beispiels-
- weise um eine Kaffeemaschine gehandelt hätte, aber da
- es die nun schon mal gab, hatte der Doktor stattdessen
- eine Maschine erfunden, die die Evolution beeinflussen
- kann und allerlei allerliebste Monster und Unholde aus-
- spuckt... Zum Glück hat der Doktor schnell reagiert und
- sein Maschinchen zerstärt - zum Unglück aber nicht
- schnell genug, den eine ganze Horde von den Biestern
- turnt jetzt munter durch die Gegend...
- Die einzige Möglichkeit, ihnen beizukommen, besteht da-
- rin, sie in ein Loch plumpsen zu lassen und ihnen mit
- der Spitzhacke einen frischen Scheitel zu ziehen. Da-
- raufhin lassen sie den Rand des Loches los und fallen
- eine Etage tiefer. War der Sturz tief genug, segnen sie
- das Zeitliche. Andernfalls aber mutieren sie in die
- nächst gefährlichere Monstergeneration, die ungünstiger-
- weise viel tiefere Stürze überlebt...
- Die Spielidee war zwar irgendwann schon mal da, ergibt
- aber trotzdem ein äußerst reizvolles Plattformspiel, mit
- vielen Leitern, Monstern, und allem was halt so dazuge-
- hört. - OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem.
- Autoren: Ian West & Jonathan Eggelton
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #596
-
- GunFighter : Der Anstand vergeht immer mehr in unserer Welt, Ehre
- besitzt auch kaum noch einer. Früher hätte man sie not-
- falls mit dem Leben verteidigt. Fühlte man sich auf den
- Schlips getreten, forderte man den Treter heraus, und
- zwar zu einem zünftigen Duell!
- Genau diese Tugend, seiner Ehre nachhaltig Ausdruck zu
- verleihen und sein Gegenüber auf Kommando gnadenlos
- niederzuballern, kann hier geübt werden. Nach der Wahl
- einer von zwei Figuren bringen beide Spieler ihren Feu-
- erfinger über der tödlichen Taste in Position und drük-
- ken ab. Wer zu früh schießt gilt als Spielverderber und
- darf dann fairerweise aber nicht mehr schießen.
- Fazit: Ein absolut bescheuertes Spiel, das lediglich mit
- seinen niedlichen Figuren überzeugen kann, aber nicht
- die Spur einer Spielidee besitzt... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Sebastian Grinke/Overdose
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #597
-
- Green 5 : Leider nur einige wenige Bildschirme lang ist diese
- spielbare Demoversion eines phantastischen Action-Ad-
- ventures. Auf der Reise durch ein künstliches Univer-
- sum muß der Held viele Kämpfe bestehen, Geschicklich-
- keitstests absolvieren und so manche große und kleine
- Rätselnuß knacken. Dabei kann er außer laufen und
- Fäuste schwingen auch mit einem Salto Abgründe oder
- sonstige Hindernisse wie Energiebarrieren überwinden.
- Zu der allgemein guten Grafik gesellen sich hervorra-
- gende Animationen, die es fast sogar mit dem großen
- Vorbild Another World aufnehmen können.
- Leider viel zu kurze Demoversion, die aber Appetit auf
- die Vollversion (4 Disks) macht... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Judge
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #598
-
- Nemesis : Das Original ist auch unter dem Namen Othello bekannt,
- hat aber wohl nichts mit Shakespeare oder Hamlet zu
- tun, eher mit einem Brettspiel, das auf einem 8x8-Feld
- gegen den Computer ausgetragen wird. Zu Beginn besitzen
- Spieler und Compi je zwei Steine in der Mitte des Bret-
- tes. Durch abwechselndes Anlegen versuchen beide Kon-
- trahenten gegnerische Steine waagerecht, senkrecht oder
- diagonal einzuschließen und dadurch in eigene Steine zu
- verwandeln. Sieger ist derjenige, der zuletzt lacht,
- weil er nicht nur am besten lacht, sondern auch die
- meisten Steine auf dem Brett hat. Allgemein wird man
- versuchen, die Ränder und insbesondere die Ecken des
- Brettes zu besetzen, da diese Felder nur schwer bzw.
- gar nicht vom Gegner erobert werden können.
- Die Spielstärke des Rechners kann in drei Stufen ge-
- wählt werden, außerdem stehen verschiedene Zeitlimits
- pro Zug zur Verfügung.
- Shareware-Vollversion eines anspruchsvollen Trainers
- für die grauen Zellen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: William Martin
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #599
-
- NanoFly : Mikrotechnologie ist out, der Nanotechnologie gehört die
- Zukunft! Als Vorbote des neues Zeitalters wird die
- Nanofliege in ein System eingeschleust, um virenver-
- seuchte Disketten zu zerstören. Du steuerst sie durch
- immer verzwicktere Gänge und Räume im Inneren des Sys-
- tems auf der Suche nach den Disketten und vernichtest
- sie durch eine gut gezielte Miniaturbombe. Klar, daß
- dabei allerlei tricksige Hindernisse im Weg sind, die
- dafür sorgen, daß Dein Energiebalken in den roten Be-
- reich kommt! - OS 1.3-3.0.
- Autor: James Pullen
-
- Sensitive : Wer hat denn schon wieder die Bodenplatten gelockert? Da
- kommt doch kein Schwein mehr drüber!! Na, vielleicht
- reichts noch für einen geschickten Joystickartisten,
- es muß ja nicht immer ein Schwein sein. Hey, da sind
- ja doch noch ein paar feste (nein! nicht Schweine!!)!
- Das müßte reichen, um zum Ziel zu kommen, denn einige
- Platten können auch zweimal betreten werden.
- Wer schafft es, das Ziel zu erreichen, ohne ins Wasser
- zu plumpsem, und dabei alle losen Platten endgültig zu
- erledigen?
- Sharewaregame, bei dem der Knobelsinn mindestens so
- wichtig ist wie das Fingerspitzengefühl. - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Chris Benton
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #600A+B
-
- Kid´sFun XXXX : Knobelspaß in Hülle und Fülle mit...
-
- M a s q u e r a d e
- In 4 Welten mit je 10 Leveln geht es hoch her. Da mußt
- Du bunten Ritterhelmen geschickt ausweichen und auch
- Wappen vor verdeckten Eingängen schon mal wegsprengen.
- Exzellenter Boulderdash-Clone in einer exzellenten
- Amigaumsetzung. Ab 10 Jahre.
- ---> Ab OS 3.0 (benötigt leider AGA-Chips!).
- Autoren: Cynet
-
- © B E R L I N P D
-
-